Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Siehe auch den Wahlprüfstein des Urheberrechtsbündnisses

http://www.urheberrechtsbuendnis.de/docs/wbs-bt09-antwort-piraten.pdf

Wahlergebnis (Gast) meinte am 2009/09/27 19:11:
Dank an die
Wähler und Freude über das damit weiterhin geltende Urheberrecht!
Die weltfremden Web-Anarchos bleiben bei 2 % und Deutschland von den Heilslehren der freien Informationen und Wissen, Medien für alle jenseits von Recht und Gesetz (und damit Arbeitsplätzen in Verlagen etc.) verschont.

Manchmal haben Wahlen doch ihr richtig Gutes ;-)! 
KlausGraf antwortete am 2009/09/27 19:19:
Arbeitsplätze in Verlagen
... können auch mit hartem Urheberrecht futsch sein, weil die Geschäftsmodelle antiquiert sind. Ich lass diesen Mist mal stehen, um zu zeigen, welche miese Gesinnung manche Kommentatoren hier haben. 
ladislaus (Gast) antwortete am 2009/09/28 09:07:
2% ist für eine sehr junge, nicht-extremistische Partei ein sehr achtbares Ergebnis; das bei den Jungwählern ist sogar viel höher und damit durchaus ein Signal an die Politik. Ich engagiere mich auch deshalb bei den Piraten, weil die anderen Parteien und unser lieber Börsenverein mit ihrem Beharren auf veralteten Rechtsnormen und mangelnder Vision den Buchhandel immer näher an den Abgrund bringen werden, in den die Musikindustrie schon hineingefallen ist. Lösungen hab ich auch noch nicht erfunden, aber "Null Experimente" ist definitiv keine. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma