Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Er wurde 1803 von Aretin nach einer Pariser Handschrift ediert.

Das Buch wird im Münchner Opacplus als digitalisiert nachgewiesen:

http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10015211-2

Der dort angegebene Google-Link führt jedoch nicht auf eine Vollansicht:

http://books.google.com/books?id=YlycMgAACAAJ&hl=de&source=gbs_ViewAPI

Ah, denke ich, das Buch ist bei Google noch gar nicht online, nachdem ich

http://books.google.com/books?q=aretin+sage&hl=de&as_brr=3

sichtete. Weit gefehlt, es sind Exemplare aus Harvard und - nicht zu glauben - München online:

http://books.google.com/books?id=1BwwAAAAYAAJ

http://books.google.com/books?id=BDoAAAAAcAAJ

Die von München eingesetzte API liefert also NICHT notwendigerweise das Münchner Exemplar und auch nicht notwendigerweise eine Vollansicht.

Bei den Googletrefferlisten darf man keinesfalls auf das Ranking vertrauen, sondern muss ggf. mit der erweiterten Suche oder der Verwendung von inauthor bzw. intitle die Bücher zu finden versuchen.

Beide Aretin-Volltexte erscheinen in der Suche:
http://books.google.com/books?hl=de&as_brr=3&q=inauthor:aretin+sage&btnG=Nach+B%C3%BCchern+suchen
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma