http://www.digizeitschriften.de
Zum Wochenende haben wir eine Lucéne Volltextsuche freigeschaltet. Um genauer abschätzen zu können wie sich diese neue Funktion auf die Performance der Seite auswirkt haben wir derzeit nur einen Teilbestand von 1.300 Bänden indexiert. Wenn das Angebot stabil läuft werden wir kontinuierlich auch die weiteren Bände hinzufügen.
Nach jeder Suche findet man nun rechts die Filtermöglichkeit Metadaten Volltext", "Volltext" und "Metadaten". Mit diesen drei Optionen kann man den Suchraum bestimmen.
Volltexttreffer laden ferner den Zeilenkontext der gefundenen Textpassage nach. Ein Klick auf das dort rot hinterlegte Suchwort öffnet das Digitalisat, in dem ebenfalls die Suchworte farbig hinterlegt sind.
Phrasensuche scheint zu funktionieren. OCR ist eher schlecht, daher auch die Suchergebnisse.
Zum Wochenende haben wir eine Lucéne Volltextsuche freigeschaltet. Um genauer abschätzen zu können wie sich diese neue Funktion auf die Performance der Seite auswirkt haben wir derzeit nur einen Teilbestand von 1.300 Bänden indexiert. Wenn das Angebot stabil läuft werden wir kontinuierlich auch die weiteren Bände hinzufügen.
Nach jeder Suche findet man nun rechts die Filtermöglichkeit Metadaten Volltext", "Volltext" und "Metadaten". Mit diesen drei Optionen kann man den Suchraum bestimmen.
Volltexttreffer laden ferner den Zeilenkontext der gefundenen Textpassage nach. Ein Klick auf das dort rot hinterlegte Suchwort öffnet das Digitalisat, in dem ebenfalls die Suchworte farbig hinterlegt sind.
Phrasensuche scheint zu funktionieren. OCR ist eher schlecht, daher auch die Suchergebnisse.
KlausGraf - am Samstag, 14. November 2009, 21:43 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
Fregu meinte am 2009/11/15 18:19:
Zugang
Was nützt einen eine Zeitschriftendatenbank wenn Einzelpersonen der Zugriff nicht gestattet ist. Wieder eindeutig ein schlechter Service für Nutzer solcher Datenbanken.
KlausGraf antwortete am 2009/11/15 19:00:
Stimmt
Der frei zugängliche Teil ist aufgelistet:http://www.digizeitschriften.de/main/openaccess/
Ralf Stockmann (Gast) meinte am 2009/11/16 15:26:
OCR
Auf die Qualität der OCR haben wir keinen Einfluss - wir nutzen dafür die beim GBV aufgesetzte ABBYY Finereader Enterprise Version, die jedoch nur der aktuellen Version 8 entspricht. Sobald die 9er Version von ABBYY freigegeben wird werden wir prüfen ob man damit zu signifikant besseren Ergebnissen kommt.Die OCR wird ferne sehr unterschiedlich sein in Bezug auf die einzelnen Zeitschriften - hier müssen wir erst Erfahrungswerte sammeln. Generell können wir es uns mit der Renderfarm erlauben zur Not den gesamten Bestand noch einmal neu durch die OCR zu schicken.