
Wilfried Kuhn in seiner Bibliothek (Quelle: Universitätsbibliothek Siegen)
Im Februar dieses Jahres verstarb der bekannte Physiker und Physikdidaktiker Prof. Dr. Wilfried Kuhn in Gießen. Wilfried Kuhn war für mehr als drei Jahrzehnte als Lehrstuhlinhaber am Institut für Physikdidaktik der Universität Gießen tätig.
Seine Forschungen widmete er der wissenschaftstheoretischen Analyse physikalischer Begriffs- und Theorienbildung im historischen Kontext und den sich daraus ergebenden physikdidaktischen Konsequenzen. Als Autor zahlreicher Lehrbücher prägte Wilfried Kuhn die Entwicklung seines Faches maßgebend. Seine etwa 3000 Bände umfassende Bibliothek hat Ingrid Kuhn - dem Wunsch ihres Gatten entsprechend - der Bibliothek und dem Institut für Physikdidaktik der Universität Siegen übergeben. ..... Eine Auswahl dieser Werke wurde am Donnerstag anlässlich der feierlichen Übergabe der Kuhn-Bibliothek im Eingangsbereich der Universitätsbibliothek präsentiert. Eine Liste der neuen Bücher der Kuhn-Bibliothek ist im Internet unter http://www.uni-siegen.de zu finden.
Quelle: Siegerlandkurier, 06.12.2009
Lebenslauf Wilfried Kuhns (Universitätsbibliothek Siegen)
Rara

Rara-Liste:
Euler, Leonhard (1791): Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Band 3: Die Theorie der Gleichungen. Berlin.
Euler, Leonhard (1788): Leonhard Eulers Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Band 2.Berlin.
Euler, Leonhard (1788): Leonhard Eulers Einleitung in die Analysis des Unendlichen. Band 1.Berlin.
Pilgram, Anton (1781): Calendarium chronologicum medii potissimum aevi monumentis.Viennae.
Pascal, Blaise (1779) : Oeuvres de Blaise Pascal.Band 4 : Ouvrages de mathématique et de physique.La Haye. [i.e. Paris] .
Pascal, Blaise (1779) : Oeuvres de Blaise Pascal. Band 3 : Ouvrages attribués à Pascal.La Haye. [i.e. Paris].
Pascal, Blaise (1779) : Oeuvres de Blaise Pascal. Band 2 : Pensées.La Haye. [i.e. Paris].
Pascal, Blaise (1779) : Oeuvres de Blaise Pascal. Band 1 : Lettres provinciales.La Haye.[i.e. Paris].
Pascal, Blaise (1779) : Oeuvres de Blaise Pascal. Band 5 : Ouvrages de mathématique.La Haye. [i.e. Paris].
Lavoisier, Antoine Laurent (1774) : Opuscules physiques et chymiques. Paris.
Wolff, Christian von (1769): Elementa matheseos universae. Band 5.Halae Magdeburgicae.
Kästner, Abraham Gotthelf (1767): Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften Abhandlungen aus der Naturlehre, Haushaltungskunst und Mechanik.Leipzig.
Kästner, Abraham Gotthelf (1787): Der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften neue Abhandlungen aus der Naturlehre, Haushaltungskunst und Mechanik.Leipzig.
Wolff, Christian von (1742): Elementa matheseos universae. Band 1.Halae Magdeburgicae.
Wolff, Christian von (1738): Elementa matheseos universae. Band 4.Halae Magdeburgicae.
Wolff, Christian von (1738): Auszug der Versuche Herren Christian Wolffens.Halle im Magdeburgischen.
Wolff, Christian von (1737): Auszug Aus den Anfangs-Gründen Aller Mathematischen Wissenschafften. Franckfurt und Leipzig.
Wolff, Christian von (1735): Elementa matheseos universae. Band 3. Halae Magdeburgicae.
Wolff, Christian von (1733): Elementa matheseos universae. Band 2.Halae Magdeburgicae.
Musschenbroek, Petrus van (1729): Petri van Musschenbroek physicae experimentales, et geometricae, de magnete, tuborum capillarium vitreorumque speculorum attractione, magnitudine terrae, cohaerentia corporum firmorum dissertationes: ut et ephemerides meteorologicae Ultrajectinae .Lugduni Batavorum.
Newton, Isaac (1726): Philosophiae Naturalis Principia Mathemathica.Londini.
Gravesande, Willem Jacob ’s (1748): Physices Elementa Mathematica. Band 2.Leidae.
Gravesande, Willem Jacob ’s (1748): Physices Elementa Mathematica. Band 1. Leidae.
Bougeant, Guillaume-Hyacinthe (1719): Observations curieuses sur toutes les parties de la physique. Paris.
Newton, Isaac (1719): Optice. Sive de reflexionibus, refractionibus, inflexionibus & coloribus lucis libri tres. Londini.
Sturm, Johann Christoph (1704): Mathesis iuvenilis. Band 2.Norimbergae.
Sturm, Johann Christoph (1702): Mathesis iuvenilis. Band 1.Norimbergae.
Archimedes (1670): Des Unvergleichlichen Archimedis Kunst-Bücher Oder Heutigs Tags befindliche Schrifften .Nürnberg.
Schott, Kaspar (1667): Physica curiosa, sive mirabilia naturae et artis.Herbipoli ; Norimbergae.
Schwenter, Daniel (1667): Dan. Schwenters Geometriae practicae novae et auctae libri IV. Nürnberg.
Voigt, Johann Heinrich (1667): Nova Arithmetica Ivridica.Hamburg.
Descartes, René (1664): Renati Des-Cartes Principia Philosophiae. Amstelodami.
Johannes (1543): Loannis de Sacrobvsto De sphaera liber.Parisiis.
Ptolemaeus, Claudius (1541): Omnia, quae extant opera, geographia excepta quam seorsim quoque hac forma impressimus. Basileae.
Wallentin, Ignaz G.(1893): Lehrbuch der Physik für die oberen Classen der Mittelschulen und verwandter Lehranstalten. Wien.
Faraday, Michael (1891): Experimental-Untersuchungen über Elektricität. Band 3.Berlin.
Faraday, Michael (1890): Experimental-Untersuchungen über Elektricität. Band 2.Berlin.
Faraday, Michael (1889): Experimental-Untersuchungen über Elektricität. Band 1.Berlin.
Ueberweg, Friedrich (1883): Friedrich Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie. Band 3. Berlin.
Flammarion, Camille (1881): Les terres du ciel. Paris.
Kee, Cor (1939): Psalmen. Amsterdam.
Linde, Justin Timotheus Balthasar von (1859): Über die Haftverbindlichkeit der Postanstalt. Giessen.
Gervinus, Georg Gottfried (1853): Geschichte der deutschen Dichtung. Band 1. Leipzig.
Gervinus, Georg Gottfried (1853): Geschichte der deutschen Dichtung.Band 2. Leipzig.
Gervinus, Georg Gottfried (1853): Geschichte der deutschen Dichtung. Band 3. Leipzig.
Gervinus, Georg Gottfried (1853): Geschichte der deutschen Dichtung.Band 4. Leipzig.
Gervinus, Georg Gottfried (1853): Geschichte der deutschen Dichtung.Band 5. Leipzig.
Heyse, Johann Christian August (1853): Allgemeines verdeutschendes und erklärendes Fremdwörterbuch.Hannover.
Brinckmeier, Eduard (1850): Die Nationalliteratur der Spanier seit dem Anfange des neunzehnten Jahrhunderts. Göttingen.
General-Zunfts-Artikulen fuer die Zuenften, deren koenigl. Boheimischen Erb-Landen. 1762. Prag.
Peuerbach, Georg von (1573): Theoricae Novae Planetarvm Georgii Pvrbachij Germani.Basileae.
Archimedes (1558): Archimedis opera non nulla. Venetiis.
Campe, Joachim Heinrich (1783): Theophron oder der erfahrne Rathgeber für die unerfahrne Jugend. Band 1.Frankfurt & Leipzig.
Mouradgea D'Ohsson, Ignatius (1788): Tableau général de l'Empire Othoman. Band 2.Paris.
Mouradgea D'Ohsson, Ignatius (1788): Tableau général de l'Empire Othoman. Band 1. Paris.
Astronomicum Caesareum . [Textbd.]. Wattenberg, Diedrich: Peter Apianus und sein Astronomicum Caesareum. 1967.
Astronomicum Caesareum. [Bildbd.]. [Nachdr. d. Ausg. Ingolstadium, 1540 nach dem Orig. der Landesbibliothek Gotha].1967.
Ueberweg, Friedrich (1881): Friedrich Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie. Band 2. Berlin.
Ueberweg, Friedrich (1880): Friedrich Ueberwegs Grundriß der Geschichte der Philosophie. Band 1. Berlin.
Die Heilige Schrift. Altes und Neues Testament. 1880.
Cuno, Emma (1870): Erstlingsgarben. Eine Sammlung von Nonnenweierer Erzählungen. Barmen.
Delaunay, Charles (1867): Théorie du mouvement de la lune. Band 2. Paris.
Delaunay, Charles (1860): Théorie du mouvement de la lune. Band 1. Paris.
Gesangbuchfür die evangelisch-christlichen Einwohner des Herzogthums Nassau . 1850. Wiesbaden.
Schmolck, Benjamin (1842): Das himmlische Vergnügen in Gott. Zürich.
Döttler, Remigio (1815): Elementa physicae. Band 1. Viennae. [u.a.].
Döttler, Remigio (1815): Elementa physicae. Band 2.Viennae. [u.a.].
Laplace, Pierre Simon de (1799): Traité de mécanique céleste. Band 2. Paris.
Laplace, Pierre Simon de (1799): Traité de mécanique céleste. Band 1. Paris.
Linné, Carl von (1773): Des Ritters Carl von Linné vollständiges Natursystem des Mineralreichs. Band 2. Nürnberg.
Humboldt, Alexander von (1858): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Band 4.Stuttgart [u.a.].
Humboldt, Alexander von (1850): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Band 3.Stuttgart [u.a.].
Humboldt, Alexander von (1847): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Band 2.Stuttgart [u.a.].
Humboldt, Alexander von (1845): Kosmos. Entwurf einer physischen Weltbeschreibung. Band 1.Stuttgart [u.a.].
Laplace, Pierre Simon de (1824) : Exposition du systeme du monde.Paris.
Herschel, William (1791): Über den Bau des Himmels.Königsberg.
Schröckh, Johann Matthias (1786): Allgemeine Weltgeschichte für Kinder. Band 1. Leipzig.
Rapin, Rene (1780 ): Hortorum libri IV et cultura hortensis. Parisiis.
Helmuth, Johann Heinrich (1776): Die ersten Gründe der Sternwissenschaft in Beziehung auf die Gestirnbeschreibung.Braunschweig.
Arago, François (1854): Astronomie populaire. Band 1.Paris.
Arago, François (1857): Astronomie populaire. Band 4.Paris.
Arago, François (1855): Astronomie populaire. Band 2.Paris.
Arago, François (1856): Astronomie populaire. Band 3. Paris.
Poisson, Simeon D. (1835): Lehrbuch der Mechanik. Band 1.Berlin.
Martin, Benjamin (1778): Einleitung in die Newtonianische Naturlehre. Berlin.
Prof. Schwarz: Theorie der analytischen Funktionen.
Mitschriften aus der Vorlesung von Planck(1919- 1927).
Kuhn: Mitschriften aus der Vorlesung von Prof. Flügge SoSe 1950. Marburg.
Mitschriften aus der Vorlesung zur synthetischen Geometrie WS 1884.Berlin.
Wolf Thomas - am Sonntag, 6. Dezember 2009, 11:43 - Rubrik: Kulturgut