Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Sicherheitslücke beim DRM-Kopierschutz
http://info.libreka.de/134-0--Sicherheitsluecke-beim-DRM-Kopierschutz.html

Bei einer Sicherheitskontrolle, die libreka! regelmäßig durchführt, wurde festgestellt, dass im Internet ein Programm kursiert, mit dem das auf libreka! und den meisten anderen E-Book-Plattformen verwendete DRM problemlos gehackt werden kann. E-Books, deren Kopierschutz mit diesem Programm entfernt wird, können beliebig im Internet verbreitet werden. In einem Schreiben hat libreka! die Partner-Verlage, die am E-Book-Verkauf teilnehmen, über diese Entwicklung informiert. Zugleich empfiehlt libreka!, E-Books mit dem so genannten psychologischen Kopierschutz per „digitalem Wasserzeichen“ zu schützen. Eine Umstellung von Adobe auf dieses System ist bei libreka! kostenlos möglich.

(Das Anschreiben an die Partnerverlage, auf das verlinkt wird, ist nicht mehr abrufbar.)
Cubisticanus (Gast) meinte am 2009/12/10 17:55:
Wann werden diese Dilettanten mal merken, dass der Kopierschutz allein der Gängelung der rechtschaffenen User dient (tatsächlich reicht ein Watermarking der Datei)? Wer knackt denn sein libreka-Büchlein, um es sogleich weiterzuverbreiten? Alle gängigen Belletristik-Bücher sind unabhängig vom bräsigen Libreka bereits irgendwo (meist auf Seiten mit .ru-Endung) online zu finden: Scan + OCR hebelt halt jeden noch so dollen Kopierschutz aus. Die meisten Nutzer knacken den Kopierschutz vermutlich, um das Buch einigermaßen vernünftig nutzen zu können (und weil sie nicht wissen, dass sie im Grunde nur eine widerrufbare Nutzungslizenz erworben haben), zB auf einem ereader ohne AdobeDRM oder unter einem Linuxsystem. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma