Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://twitpic.com/wnzye
http://archiv.twoday.net/stories/6117530/#6120925

Ich halte sowohl das Verbot eigener Geräte (einschließlich von Digitalkameras) als auch die Einzelgenehmigung von Reproduktionen für rechtswidrig. Man kann sich bei dem Stadtrat, der Kommunalaufsicht, den im Bayerischen Landtag vertretenen Parteien, dem Landtag (Landtagspetition) beschweren, wenn man nicht den Rechtsweg gehen will.
Wolf Thomas meinte am 2010/01/05 12:06:
Konstruktives Gegenbeispiel aus Greifswald:
"§ 14 Benutzung von technischen Hilfsmitteln
(1) Die Verwendung technischer Hilfsmittel (Notebooks und dergleichen) ist im Zusammenhang mit der Benutzung von Archivgut grundsätzlich gestattet. Dies bedarf der Genehmigung durch den Leiter des Stadtarchivs bzw. dessen Stellvertreter und kann unter Angabe von Gründen versagt werden."
Quelle: http://www.greifswald.de/uploads/media/Benutzungssatzung_fuer_das_Stadtarchiv.pdf 
Wolf Thomas meinte am 2010/01/05 12:18:
Leichtes Gezwitscher zum Hofer Notebookverbot ....
verweist auf die grundgesetzlich geschützte Forschungsfreiheit.
s. http://search.twitter.com/search?q=stadtarchiv+hof 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma