"In Köln ist das neue Edith-Stein-Archiv eröffnet worden. Im Neubau lagert der Nachlass der bedeutenden Philosophin, die im Konzentrationslager Auschwitz von den Nazis ermordet wurde. Edith Stein setzte sich in ihren Schriften unter anderem für die Berufstätigkeit der Frau und die Sexualerziehung von Mädchen ein. Die gebürtige Jüdin trat später zum Katholizismus über und wurde Nonne. Papst Johannes Paul II. sprach sie 1998 heilig. "
Quelle: WDR-Kulturnachrichten
s. a. http://www.edith-stein-archiv.de/aktuelles.htm
Quelle: WDR-Kulturnachrichten
s. a. http://www.edith-stein-archiv.de/aktuelles.htm
Wolf Thomas - am Montag, 8. Februar 2010, 09:06 - Rubrik: Kirchenarchive
Wolf Thomas (Gast) meinte am 2010/02/08 19:56:
" .... Der Nachlass Edith Steins gelangte in den 90er Jahren auf Umwegen zurück nach Köln, wo sie in einem Kloster gelebt hatte. Die Schriften waren stark beschädigt. Daraufhin wurden alle 25.000 Blätter digitalisiert, die Erhaltung der Originale bleibt eine schwierige Aufgabe.Um eine sachgemäße Lagerung zu gewährleisten, hat die Nordrhein-Westfalen-Stiftung das Edith-Stein-Archiv in Köln nun um ein Handschriftenmagazin, einen Lesesaal und ein kleines Museum erweitert. Die Leiterin des Archivs, Maria Antonia Sondermann, sagte zur Einweihung, der Bau solle nicht nur ein Ort der Forschung werden, "sondern vor allem ein Raum, der lebendigen, intellektuellen Austausch ermöglicht". ...."
Quelle: http://diestandard.at/1263706960983/Koeln-Edith-Stein-Archiv-eroeffnet