Das Niedersächsische Münzkabinett der Deutschen Bank, das vom Land angekauft wurde, ist kein Einzelfall:
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article6358876/Kunst-und-Boerse-haben-vieles-gemeinsam.html
Übel wird es für die Öffentlichkeit dann, wenn wertvolles Kulturgut von einer Bank erworben wurde, um es für ein Museum zu sichern.
http://www.welt.de/die-welt/kultur/article6358876/Kunst-und-Boerse-haben-vieles-gemeinsam.html
Übel wird es für die Öffentlichkeit dann, wenn wertvolles Kulturgut von einer Bank erworben wurde, um es für ein Museum zu sichern.
FeliNo (Gast) meinte am 2010/02/12 14:56:
Hungerkünstler...
Siehe dazu auch: Beat Whyss: "Geld für den Hungerkünstler". In: DIE ZEIT Nr. 7, 11. Februar 2010http://www.zeit.de/2010/07/Giacomettti-Skulptur-Auktion?page=all