"Es begann mit einem dumpfen Grollen. Minuten später war das Kölner Stadtarchiv in einer Grube aus Schutt und Schlamm verschwunden. Zwei Menschen kamen bei der Katastrophe vor einem Jahr ums Leben. Unschätzbare Dokumente aus 1000 Jahren Geschichte schienen verloren. Hunderte Freiwillige halfen, um zu retten, was zu retten war. Im Einsatz für das „Gedächtnis des Rheinlands“.
west.art extra nimmt den bevorstehenden Jahrestag des Archiv-Einsturzes zum Anlass, sich mit der Kultur des Erinnerns und Bewahrens zu beschäftigen: Was ist mit den Überresten der Kölner Schätze bis heute passiert? Wie wird konserviert und restauriert? Wie gehen Betroffene, die beim Einsturz mit ihrer Wohnung meist auch alle Erinnerungsstücke verloren haben, heute damit um? Welche Bedeutung hat Erinnern und Archivieren für uns alle? Und wie kann Erinnern und Bewahren in einer digitalen Zukunft aussehen?
Katty Salié ist für west.art extra unterwegs und wird Antworten auf diese Fragen mitbringen."
Sendetermine: 23. Februar 2010, 22.30 - 23.10 Uhr, Montag, 01. März 2010, 10.50 - 11.30 Uhr (Wdh.).
Link zum Video der Sendung
Quelle: Programmvorschau auf wdr.de
west.art extra nimmt den bevorstehenden Jahrestag des Archiv-Einsturzes zum Anlass, sich mit der Kultur des Erinnerns und Bewahrens zu beschäftigen: Was ist mit den Überresten der Kölner Schätze bis heute passiert? Wie wird konserviert und restauriert? Wie gehen Betroffene, die beim Einsturz mit ihrer Wohnung meist auch alle Erinnerungsstücke verloren haben, heute damit um? Welche Bedeutung hat Erinnern und Archivieren für uns alle? Und wie kann Erinnern und Bewahren in einer digitalen Zukunft aussehen?
Katty Salié ist für west.art extra unterwegs und wird Antworten auf diese Fragen mitbringen."
Sendetermine: 23. Februar 2010, 22.30 - 23.10 Uhr, Montag, 01. März 2010, 10.50 - 11.30 Uhr (Wdh.).
Link zum Video der Sendung
Quelle: Programmvorschau auf wdr.de
Wolf Thomas - am Dienstag, 23. Februar 2010, 16:04 - Rubrik: Kommunalarchive