Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

(Quelle: THW)

"Am heutigen Mittwoch jährt sich der Einsturz des Kölner Stadtarchivs zum ersten Mal. Über 2.500 THW-Kräfte aus mehr als 100 THW-Ortsverbänden unterstützten die Feuerwehren und Sanitätsdienste an der Unglücksstelle.
Am 3. März 2009 war das siebenstöckige Gebäude in sich zusammengestürzt und hatte einen 25 Meter tiefen Krater hinterlassen. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben und 30 Regalkilometer mit wertvollem Kulturgut wurden verschüttet.
Durchschnittlich 100 THW-Kräfte pro Schicht stellten damals die Beleuchtung und die Stromversorgung am Einsatzort sicher. Mit dem Einsatzstellen-Sicherungssystem (ESS) überwachten die THW-Helferinnen und Helfer Bewegungen in einsturzgefährdeten Gebäudeteilen. Das THW stützte die Gebäudeteile ab und sicherte dadurch viele Wertgegenstände der Anwohner."

Quelle: THW, Einsatzmeldungen
Dietmar Bartz meinte am 2010/03/04 13:55:
Die Leute vom THW verdienen ein ebenso großes Lob wie alle Archivare, die dort geschuftet haben. Ich hätte mich gefreut, wenn in der Ausstellung in Berlin eine Bergungsszene mit THW und Feuerwehr nachgestellt worden wäre, aber das war den Machern zu viel Spektakel, schade. 
Wolf Thomas antwortete am 2010/03/04 14:06:
Vollste Zustimmung!
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma