Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Der unter Denkmalschutz stehende Plenarsaal des niedersächsischen Landtages wird abgerissen. Der 1962 eingeweihte Oesterlen-Bau gilt als wichtiges Zeugnis moderner deutscher Nachkriegsarchitektur.

http://www.haz.de/Nachrichten/Meinung/Uebersicht/Beschaemend

http://www.baunetz.de/meldungen/Meldungen-Kammer_gegen_Abriss_von_Oesterlen-Bau_in_Hannover_684476.html

Wolf Thomas (Gast) meinte am 2010/03/19 15:42:
Welche Wirkung hat der Abriss demokratischer Versammlungsstätten?
Neben dem architektonischen Wert haben Versammlungsstätten der Demokratie auch eine hohe allgemeinhistorische Bedeutung. Sie sind der Kristallisationspunkt demokratischen Handelns. Daher die oben gestellte Frage.
Auch in Siegen wird der Erweiterungsbau des ehemaligen Landratsamtes abgerissen - ein zumindestens nicht vollends hässliches Beispiel für die Architektur der fünfziger Jahre. Dieser Erweiterungsbau beherbergte an zentraler Stelle den Sitzungssaal des Altkreises Siegen. Kein Wort findet sich bis jetzt in den Medien über diesen Verlust eines demokratiehistorischen Erinnerungsortes.
Sind dies nur Einzelfälle? 
Wolf Thomas (Gast) meinte am 2010/03/19 15:46:
s. a. http://www.haz.de/Hannover/Dossiers/Landtag-Abriss-oder-Umbau

via http://digireg.twoday.net
arbeiter (Gast) meinte am 2010/03/19 17:53:
Strikt archivfachlich
Neulich wurde hier wieder mal ein Beitrag gelöscht, der der Behauptung zu widersprchen wagte, dieser Blog sei nicht nur ein Archiv-Blog.
Aber bestätigt dieser Artikel nicht meine Meinung?
Man möchte hier also Gebäude archivieren?
Das hat weder etwas mit Archiv noch mit Denkmalschutz zu tun.
Wahrscheinlich werde ich bald wieder gelöscht.
Vielleicht sieht es ja einer vorher ... 
KlausGraf antwortete am 2010/03/19 18:06:
Unqualifizierte und unsachliche Äußerungen sind nicht hilfreich, also schadet das Löschen nichts
Dümmer gehts nimmer:

"Man möchte hier also Gebäude archivieren?
Das hat weder etwas mit Archiv noch mit Denkmalschutz zu tun."

Richtig ist: Das hat natürlich etwas mit Denkmalschutz zu tun, und da Archive Kulturgüter verwahren, ist die Rubrik des Kulturgutschutzes eine sinnvolle Erweiterung.

Dieses Blog ist im Kern ein Archivblog, das selbstverständlich für Archivare wichtige Themen wie Urheberrecht, Digitale Bibliotheken, Open Access, die mir persönlich am Herzen liegen, mitbehandelt. Die vielen Beiträge von Herrn Wolf sind noch enger am archivischen Aufgabenspektrum.

Archivare müssen und sollen über den Tellerrand schauen. Und wem dieses Weblog zu wenig archivisch ist, soll einfach abhauen und woanders lesen oder ein eigenes aufmachen.

Und die überwiegend unqualifizierten Beiträger von "arbeiter" werde ich wie bisher dann löschen, wenn ich sie nicht als hilfreich sehe. 
Wolf Thomas antwortete am 2010/03/19 19:01:
Strikt archivfachlich .....
werden sich hoffentlich folgende Archivtage mit dem Thema "Archive und Denkmalpflege" auseinandergesetzt haben: 1996 Westfälischer Archivtag in Borken, 2005 Rheinischer Archivtag in Kerpen; vielleicht lässt sich diese Kette ja erweitern ?
In Kerpen hielt übrigens Kollege Frankewitz aus Geldern einen Vortrag, der sowohl Stadtarchivar als auch Denkmalpfleger ist. Eine Kombination, die mir auch aus dem siegerländischen Freudenberg bekannt ist.Vielleicht lässt sich diese Kette ja erweitern ? 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma