"Das Land Berlin will DDR-Kunstwerke in das Archiv auf der Burg Beeskow (Oder-Spree) verlagern. Das hat die brandenburgische Kulturministerin Martina Münch (SPD) mitgeteilt.
Dazu solle der bisher im Berliner Haushalt für diese Kunstwerke bereitgestellte Betrag dem Landkreis Oder-Spree überwiesen werden. Münch zufolge handelt es sich um "Kunstwerke der Berliner Sozialen Künstlerhilfe". Voraussetzung für einen Umzug wäre eine gesonderte Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Landkreis Oder-Spree.
In den Depots des Kunstarchivs Beeskow, dem früheren Dokumentationszentrum für DDR-Kunst, lagern schon rund 23.000 Werke. Die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen, Aquarelle, Plastiken, Fotografien und kunstgewerblichen Gegenstände waren einst im Besitz der Parteien und Organisationen der DDR. Sie gehören heute den Ländern Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern."
Quelle: RBB, Kulturnachrichten,
Stand vom 28.03.2010
Zum Kunstarchiv Beeskow s. a.: http://archiv.twoday.net/stories/5268520/
Dazu solle der bisher im Berliner Haushalt für diese Kunstwerke bereitgestellte Betrag dem Landkreis Oder-Spree überwiesen werden. Münch zufolge handelt es sich um "Kunstwerke der Berliner Sozialen Künstlerhilfe". Voraussetzung für einen Umzug wäre eine gesonderte Vereinbarung zwischen dem Land Berlin und dem Landkreis Oder-Spree.
In den Depots des Kunstarchivs Beeskow, dem früheren Dokumentationszentrum für DDR-Kunst, lagern schon rund 23.000 Werke. Die Gemälde, Grafiken, Zeichnungen, Aquarelle, Plastiken, Fotografien und kunstgewerblichen Gegenstände waren einst im Besitz der Parteien und Organisationen der DDR. Sie gehören heute den Ländern Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern."
Quelle: RBB, Kulturnachrichten,
Stand vom 28.03.2010
Zum Kunstarchiv Beeskow s. a.: http://archiv.twoday.net/stories/5268520/
Wolf Thomas - am Montag, 29. März 2010, 19:12 - Rubrik: Kulturgut