Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
http://beta.manuscriptorium.com

"The Manuscriptorium project is creating a virtual research environment providing access to all existing digital documents in the sphere of historic book resources (manuscripts, incunabula, early printed books, maps, charters and other types of documents). These historical resources, otherwise scattered in various digital libraries around the world, are now available under a single digital library interface. The service provides seamless access to more than 5 million digital images."

Anders als das frühere Manuscriptorium sind die Scans kostenlos zu betrachten, ob sie wieder kostenpflichtig werden, steht nicht dabei.

Einzelne Dokumente oder gar Seiten zu verlinken, habe ich keinen Weg gefunden.

Bei mir laden die Scans außerordentlich langsam. Die Auflösung ist aber teilweise sehr gut.

Die riesige digitale Bibliothek enthält Handschriften und Druckschriften auch auf Deutsch. Viele davon z.B. die Inkunabeln von Madrid, Darmstadt usw. sind auch anderweitig einsehbar. Ein simples Browsen nach Institutionen ist jedenfalls nicht auf Anhieb möglich.

Handschriften des Diözesanarchivs St. Pölten sind auf der dortigen Homepage mit folgendem Link angegeben:

http://beta.manuscriptorium.com/apps/main/en/index.php?request=show_static_collection_detail&collId=12651241791268145119&client=

Update:

Die UB Heidelberg leitete freundlicherweise folgende Auskunft weiter: "the Manuscriptorium beta version is for free now and will be for free also in future for all Czech documents digitized with the public support (púrogrr(amme Memoriae mundi series Bohemica) and for documents of all partners that will not be strictly against."

Wenn man der Suche nach Faksimiles das Feld leer lässt, kommt man auf 33.000 digitalisierte Werke (Handschriften, Drucke, Noten usw.)

Jonas Richter (Gast) meinte am 2010/04/07 19:11:
"Browsen nach Institutionen"
Nicht exakt das gewünschte, aber es gibt die Möglichkeit "Search for documents by their location" mit den beiden Optionen:
* Find documents with a shelfmark similar to an entered value.
* Find documents from a given location. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma