Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Rund eine Million Netzpublikationen stehen Benutzerinnen und Benutzern mittlerweile in den Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek zur Verfügung. Der Bestand hat sich damit in den letzten 18 Monaten verdoppelt"
http://www.dnb.de/DE/Aktuell/Presse/1MioNP.html

Via http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=30704 (mit falschem Link)

Frei zugänglich sind laut

https://portal.dnb.de/opac.htm?method=moveDown&currentResultId=woe%3Donline%26online%26any&categoryId=onlinefree

gut 33.000 Titel.

Ein Bookviewer der DNB (Titel von 1784):

https://portal.dnb.de/bookviewer/view/1038708524#page/10/mode/2up
IngridStrauch meinte am 2014/02/05 18:26:
1. hoher Anteil freier Hochschulschriften, 2. Suchvarianten
Gut 30.000 der 33.000 Titel sind Hochschulschriften.
Suchvarianten:
"mat=online" ("Findet alle monografischen Netzpublikationen zur Suchanfrage")
https://portal.dnb.de/opac.htm?query=mat%3Donline&method=simpleSearch
findet gut 751.000 Titel, davon gut 172.500 frei zugänglich, davon wiederum gut 138.000 Hochschulschriften.
"bbg=O*" ("Findet alle Netzpublikationen zur Suchanfrage")
https://portal.dnb.de/opac.htm?query=bbg%3DO*&method=simpleSearch
liefert gut 1.445.700 Titel, davon knapp 178.500 frei zugänglich. Bei knapp 675.000 dieser Treffer handelt es sich um Zeitschriftenartikel, knapp 3.000 davon frei zugänglich; gut 146.000 Hochschulschriften, davon gut 138.000 frei zugänglich.
Es bleibt bei dem Befund, dass nur ein geringer Teil der Netzpublikationen frei zugänglich ist. Bei den meisten der frei zugänglichen Publikationen handelt es sich um Hochschulschriften. 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma