Links sind eine Schande für traditionelle Presseorgane, sie sind der Anfang vom Ende, sozusagen der Sargnadel der darniederliegenden Printlandschaft. Daher bestätigt es nur die Vorurteile, dass man lange suchen muss, bis man zur (dpa-)Meldung (die es auch in den Rundfunk geschafft hat), dass Russland Archivdokumente zum Massaker von Katyn veröffentlicht hat, einen Link findet.
Soweit zum Thema Qualitätsjournalismus.
Dazu Tipp 8 von
http://opalkatze.wordpress.com/2010/04/26/liebe-online-presse/
"Keine Links setzen, das festigt die Kundenbindung. Der Leser weiß, daß er bei Ihnen auch die Hintergründe bekommt, die Sie für wichtig halten."
Via
http://www.bildblog.de/
Hier wurde ich fündig:
http://polskaweb.eu/geheime-dokumente-ueber-taeter-von-katyn-4673563.html
Suchabfrage:
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&tbo=p&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&tbs=nws%3A1&q=katyn+%2Bspisok&btnG=Suche&meta=&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Also einige polnische Medien, eine deutschsprachige Seite aus Polen (siehe oben) und spanische Medien.
Link zu rusarchives.ru
http://www.rusarchives.ru/publication/katyn/spisok.shtml
(Extrem langsamer Server. Selbst im Wissenschaftsnetz bauen sich die Faksimileseiten z.B. http://www.rusarchives.ru/publication/katyn/7.jpg quälend langsam auf.)
Update:
KEIN LInk auf Spiegel Online
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,691914,00.html
Soweit zum Thema Qualitätsjournalismus.
Dazu Tipp 8 von
http://opalkatze.wordpress.com/2010/04/26/liebe-online-presse/
"Keine Links setzen, das festigt die Kundenbindung. Der Leser weiß, daß er bei Ihnen auch die Hintergründe bekommt, die Sie für wichtig halten."
Via
http://www.bildblog.de/
Hier wurde ich fündig:
http://polskaweb.eu/geheime-dokumente-ueber-taeter-von-katyn-4673563.html
Suchabfrage:
http://www.google.de/search?hl=de&client=firefox-a&tbo=p&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&channel=s&tbs=nws%3A1&q=katyn+%2Bspisok&btnG=Suche&meta=&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Also einige polnische Medien, eine deutschsprachige Seite aus Polen (siehe oben) und spanische Medien.
Link zu rusarchives.ru
http://www.rusarchives.ru/publication/katyn/spisok.shtml
(Extrem langsamer Server. Selbst im Wissenschaftsnetz bauen sich die Faksimileseiten z.B. http://www.rusarchives.ru/publication/katyn/7.jpg quälend langsam auf.)
Update:
KEIN LInk auf Spiegel Online
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,691914,00.html
KlausGraf - am Mittwoch, 28. April 2010, 15:05 - Rubrik: Internationale Aspekte
ingobobingo meinte am 2010/04/29 10:11:
Akten der Staatsanwaltschaft weiter geheim
Die heutige Berliner Zeitung, die erfreulicherweise den Link zu rusarchives bringt, richtet den Blick v.a. auf die bis heute nicht zugänglichen Ermittlungsakten der Militärstaatsanwaltschaft, deren Ermittlungen 2004 eingestellt wurden.http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0429/feuilleton/0073/index.html