Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Soviel ich weiß, kann man am Hauptquartier noch keine Votivgaben aufhängen.

Wikimedia Deutschland e.V. ermöglichte der deutschsprachigen Wikisource den Erwerb eines Digitalisats des sehr seltenen Bd. 7 von Franz Josef Holzwarths "Trösteinsamkeit" 1856 mit dem Schwäbisch Gmünder Passionsspiel und einer alten Passionsbetrachtung, die ein Wikisource-Mitarbeiter fleißig ebenfalls zu transkribieren begann.

Eine Quelle war nicht angegeben, aber bereits der erste Treffer

http://books.google.com/books?q=Die+Marter+und+das+Leiden+und+das+hohe+Opfer&btnG=Search+Books

führte auf die Quelle, nämlich einen der 12 Inkunabeldrucke (oder einen der späteren Drucke) des Extendit-manum-Passionstraktate des Heinrich von St. Gallen:

http://de.wikisource.org/wiki/Franz_Joseph_Holzwarth

Zu den Drucken nach 1500:

http://de.wikisource.org/wiki/Heinrich_von_St._Gallen

Nach meinen bisherigen Recherchen war bislang nicht bekannt, dass dieser bedeutendste spätmittelalterliche Passionstraktat in deutscher Sprache eine späte Bearbeitung im 19. Jahrhundert erfahren hatte.

Update: Prof. Hörner (Leipzig) teilte freundlicherweise mit, dass der Text Holzwarths mit

Das ist ein schöner Passion von dem Leyden Jhesu Christi, Hieronymus Huber, Nürnberg 1504
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00003150/images/

übereinstimmt.

 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma