http://wiki.piratenpartei.de/images/d/d2/NRW_Programm_2010_A5.pdf
Auszug:
Die NRW-Piraten wollen die Zugangsbeschränkungen
für digitale Bibliotheken abbauen.
Zurzeit finden sich in den digitalen Bibliotheken
hauptsächlich Doktorarbeiten und
vergleichbare Ergebnisse. Diplomarbeiten,
Hausarbeiten und Ähnliches werden nicht
gespeichert und stehen damit auch nicht für
die Recherche zur Verfügung. Da die Veröffentlichung
in diesen Bibliotheken praktisch
kostenfrei ist, braucht hier nicht gespart zu
werden. Dieses Vorgehen führt zu einem
unnötigen Verlust an Wissen. Viele junge
Wissenschaftler kommen zu spät mit den
digitalen Bibliotheken in Kontakt. Daher setzen
wir uns für die Öffnung dieser Bibliotheken
ein.
Mit 1,5 Prozent landesweit hat die von mir gewählte Piratenpartei keinen Blumentopf gewonnen (auch wenn es in einzelnen Orten auch bessere Ergebnisse gab: Aachen I 4,2 %). Aber ich empfehle einen Blick auch auf die anderen Punkte des Wahlprogramms, das zeigt, dass sich die Piratenpartei thematisch deutlich breiter aufgestellt hat als früher.
Update:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Frust-nach-der-Wahl-Piraten-wollen-raus-aus-dem-Netz-id2967923.html

Auszug:
Die NRW-Piraten wollen die Zugangsbeschränkungen
für digitale Bibliotheken abbauen.
Zurzeit finden sich in den digitalen Bibliotheken
hauptsächlich Doktorarbeiten und
vergleichbare Ergebnisse. Diplomarbeiten,
Hausarbeiten und Ähnliches werden nicht
gespeichert und stehen damit auch nicht für
die Recherche zur Verfügung. Da die Veröffentlichung
in diesen Bibliotheken praktisch
kostenfrei ist, braucht hier nicht gespart zu
werden. Dieses Vorgehen führt zu einem
unnötigen Verlust an Wissen. Viele junge
Wissenschaftler kommen zu spät mit den
digitalen Bibliotheken in Kontakt. Daher setzen
wir uns für die Öffnung dieser Bibliotheken
ein.
Mit 1,5 Prozent landesweit hat die von mir gewählte Piratenpartei keinen Blumentopf gewonnen (auch wenn es in einzelnen Orten auch bessere Ergebnisse gab: Aachen I 4,2 %). Aber ich empfehle einen Blick auch auf die anderen Punkte des Wahlprogramms, das zeigt, dass sich die Piratenpartei thematisch deutlich breiter aufgestellt hat als früher.
Update:
http://www.derwesten.de/nachrichten/Frust-nach-der-Wahl-Piraten-wollen-raus-aus-dem-Netz-id2967923.html

KlausGraf - am Montag, 10. Mai 2010, 01:00 - Rubrik: Open Access