Der Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch hat eine Änderung der Sondernutzungssatzung unterzeichnet, nach der Kamerafahrten für "Google-Street-View" durch Bonn ab sofort genehmigungs- und gebührenpflichtig sind. Unter www.bonn.de weist die Stadt außerdem auf das Widerspruchsrecht der Bürger hin.
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1274194269880.shtml
Ich denke nicht, dass das rechtmäßig ist, denn die Rechtslage ist seit langem zugunsten der Firmen geklärt, die Straßenzüge vom Auto aus fotografieren:
http://archiv.twoday.net/stories/5221753/
Zu Ratingen:
http://archiv.twoday.net/stories/6097914/
Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Update: http://gunnarsohn.wordpress.com/2010/05/20/und-kannst-du-angste-schuren-verlange-gleich-gebuhren-bonn-google-street-view-und-die-behinderung-professioneller-bildberichterstattunggebuhren
Bonn-Foto: Hans Weingartz http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/de/deed.de
http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1274194269880.shtml
Ich denke nicht, dass das rechtmäßig ist, denn die Rechtslage ist seit langem zugunsten der Firmen geklärt, die Straßenzüge vom Auto aus fotografieren:
http://archiv.twoday.net/stories/5221753/
Zu Ratingen:
http://archiv.twoday.net/stories/6097914/
Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview
Update: http://gunnarsohn.wordpress.com/2010/05/20/und-kannst-du-angste-schuren-verlange-gleich-gebuhren-bonn-google-street-view-und-die-behinderung-professioneller-bildberichterstattunggebuhren

KlausGraf - am Donnerstag, 20. Mai 2010, 15:45 - Rubrik: Archivrecht