Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Nach vielen Verzögerungen steht die Stiftung für das Kölner Stadtarchiv unmittelbar vor der Gründung. Kölns Kulturdezernent Georg Quander sagte uns, die noch amtierende NRW-Landesregierung werde bis zum 15. Juni endlich die Weichen dafür gestellt haben.

Der Kölner Stadtrat hatte die Gründung der Stiftung schon im September beschlossen. Quander sagte uns, danach hätten immer noch viele Fragen geklärt werden müssen, zum Beispiel wie der Stiftungsrat zusammengesetzt sein soll.

Die Stiftung will für die Restaurierung und Bewahrung der Kulturgüter, die durch den Stadtarchiveinsturz zerstört wurden, Geld sammeln. An der Stiftung beteiligt sind die Stadt Köln, die Landes- und die Bundesregierung sowie die beiden großen Kirchen und der Landschaftsverband Rheinland.

An der Einsturzstelle des Stadtarchivs am Waidmarkt laufen zur Zeit die Vorbereitungen, um die letzten noch verschütteten Archivgüter zu bergen. Ab Montag sollen 30 Meter tiefe Löcher gebohrt werden, das hat die Stadt am Mittwochnachmittag angekündigt.

Sie werden später mit Beton gefüllt und sollen dann die Wand eines Bergungsbauwerks bilden. Deshalb wird zurzeit der Untergrund zusätzlich abgesichert, damit die 100 Tonnen schweren Bohrer sicher stehen können. Im Grundwasser unter der Unglücksbaustelle werden noch rund zehn Prozent der verschütteten Archivgüter vermutet."


Quelle: Radio Köln Nachrichten
Wolf Thomas meinte am 2010/06/04 15:56:
s. a. Video in der WDR-Mediathek:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/2010/06/02/lokalzeit-koeln-archivalien.xml;jsessionid=E17B69372129F932144337356BF292CB.mediathek2 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma