http://www.swp.de/hechingen/lokales/burladingen/art5604,518652
In mehr als 1300 Orten in Europa wählte man Vitus als Patron der Kirchen. In Burladingen ist er der Stadtpatron. Das Rathausglöckle ist dem heiligen Vitus geweiht. Bekannt als das "Veitsglöckle" läutet es jedes Jahr am 15. Juni, am Namenstag des heiligen Vitus, um 11 Uhr. Nachdem die Glocke im vergangenen Jahr stumm geblieben war, hatte CDU-Stadtrat Dieter Deuringer die Initiative ergriffen und das Rathausteam darum gebeten, an dem Brauch festzuhalten.
Noch weitere Objekte in Burladingen deuten auf den heiligen Vitus hin. So sind in der Georgskirche der Seitenaltar und ein Glasfenster dem Heiligen gewidmet. In der Fideliskirche sind beim Tabernakel links und rechts die Figuren St. Vitus und St. Georg zu sehen. Und jedes Jahr - auch heute - gibt es am 15. Juni den Veitsmarkt.
Nachtrag: Veit war im 16. Jahrhundert Hauptpatron der Kirche, siehe
https://www.google.de/search?q=burladingen%20vitus%20patron&&tbm=bks
In mehr als 1300 Orten in Europa wählte man Vitus als Patron der Kirchen. In Burladingen ist er der Stadtpatron. Das Rathausglöckle ist dem heiligen Vitus geweiht. Bekannt als das "Veitsglöckle" läutet es jedes Jahr am 15. Juni, am Namenstag des heiligen Vitus, um 11 Uhr. Nachdem die Glocke im vergangenen Jahr stumm geblieben war, hatte CDU-Stadtrat Dieter Deuringer die Initiative ergriffen und das Rathausteam darum gebeten, an dem Brauch festzuhalten.
Noch weitere Objekte in Burladingen deuten auf den heiligen Vitus hin. So sind in der Georgskirche der Seitenaltar und ein Glasfenster dem Heiligen gewidmet. In der Fideliskirche sind beim Tabernakel links und rechts die Figuren St. Vitus und St. Georg zu sehen. Und jedes Jahr - auch heute - gibt es am 15. Juni den Veitsmarkt.
Nachtrag: Veit war im 16. Jahrhundert Hauptpatron der Kirche, siehe
https://www.google.de/search?q=burladingen%20vitus%20patron&&tbm=bks
KlausGraf - am Dienstag, 15. Juni 2010, 17:14 - Rubrik: Landesgeschichte