Klaus Arnold: Novissima Niclashusiana. Weitere Quellen zur "Niklashäuser Fahrt" 1476. In: Würzburger Diözesangeschichtsblätter 76 (2013), S. 247-277 wurde mir vom Autor freundlicherweise übersandt. Archivalia wird in Anm. 4 in schmeichelhafter Weise als für "Historiker besonders lehr- und hilfreich" bezeichnet. Arnold sichtet die neuere literarische und künstlerische Rezeption, kann aber auch wichtige Funde zeitgenössischer Berichte bekanntmachen, darunter eine Wiesbadener Liste zu den Lehren des "Paukers". Im Sommer 2012 stieß Arnold auf diese Quelle und erwähnt, dass ich ihn einige Wochen später ebenfalls darauf hinwies. Auf Schritt und tritt macht sich die Förderung der Recherche durch Digitalisate und Internethinweise bemerkbar.
Zu den 72 Nummern Zeugnissen aus dem Buch von 1980 kommen neu hinzu 22 Belege.
Nachträge von mir:
I/36: Das von Palmer edierte Stück der "Niklashauser Fahrt" aus dem Cgm 713 ist online
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00061175/image_10
Vgl.
http://www.handschriftencensus.de/3684
I/44a: Die so wichtige Wiesbadener Handschrift Hs. 53 und das Stück zu dem Pfeifer hatte bereits genannt FWE Roth 1886:
http://www.archive.org/stream/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi7/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi#page/n697/mode/2up
und zuvor schon Widmann im NA 1882
http://www.digizeitschriften.de/link/0179-9940/0/7/392
I/47 (Schedel): Arnold hat die zeitnahe Aufzeichnung Schedels im Clm 215 übersehen, die Chmel schon 1850 mitgeteilt hatte:
http://books.google.de/books?id=01URAQAAMAAJ&pg=PA689
Bei I/48 (Brant) hätte Geilers Predigt (1498/99) zum 34. Kapitel des Narrenschiffs genannt werden müssen, die ich zunächst nach Scheible anführe
http://books.google.de/books?id=U65LAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA414
Hinweis bei Schultz
https://archive.org/stream/deutscheslebenim01schu#page/172/mode/2up
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=zak-003:1962:22::59&id=hitlist hat auch kein besseres Zitat.
Die dort genannte Ausgabe 1520 hat die Stelle nicht, sie ist offenbar gekürzt:
http://goo.gl/KAEk2z
Zu I/58 (bzw. I/48a) hätte Arnold die Ausgabe (mit Übersetzung) des Wimpfeling'schen Catalogus archiepiscoporum Moguntinorum durch Sigrid von der Gönna 2007 nachtragen müssen, die online einsehbar ist:
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs2/object/display/bsb00064657_00255.html
Von Naucler I/50 ist abhängig die Stelle in den von Pez edierten Melker Annalen, die bis 1564 fortgesetzt wurden, weshalb Arnold das Zeugnis vielleicht weglassen durfte. Zur Quelle:
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_00326.html
Die Stelle steht in der MGH-Ausgabe in den Noten, sie findet sich bei Pez:
http://books.google.de/books?id=VapJAAAAcAAJ&pg=RA1-PA165
http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_9_S._522
I/69 Stettler gab 2010 Die grössere Chronik der Äbte: 1442-1491 von Vadian heraus.
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=niclashusen+%22gr%C3%B6ssere+chronik%22 gibt S. 634 für die Stelle, was zu überprüfen ist.
Des Rothenburgers Michael Eisenhart Fortsetzung der Flores temporum ed. Meuschen (sie reicht bis 1513, wenn ich nichts übersehe) hat eine bei Arnold fehlende kurze Notiz:
http://books.google.de/books?id=ucAWAAAAQAAJ&pg=PA153
Schriftstücke in einer Leipziger Handschrift des 17. Jahrhunderts dürften ohne großen Wert sein:
http://books.google.de/books?id=7wFKAAAAcAAJ&pg=PA207
Bezugnahme 1588 im konfessionellen Kontext:
http://books.google.de/books?id=yFo8AAAAcAAJ&pg=PA37
1581 bei Hondorf (s. Volkserzählung und Reformation, 1974):
http://books.google.de/books?id=WOhEAAAAcAAJ&pg=RA1-PA40
Vgl.
http://books.google.de/books?id=pmo4AQAAIAAJ&pg=PA630
Arnold 1980 schreibt nichts über eine wiederholt erwogene Anspielung eines Fastnachtspiels auf die Wallfahrt nach Niklashausen (z.B. Hagen Bastian, Mummenschanz, 1983, S. 97) - ich lasse sie daher auf sich beruhen.
#forschung
Kleindenkmal in Niklashausen zur Erinnerung an den Pfeifer
Zu den 72 Nummern Zeugnissen aus dem Buch von 1980 kommen neu hinzu 22 Belege.
Nachträge von mir:
I/36: Das von Palmer edierte Stück der "Niklashauser Fahrt" aus dem Cgm 713 ist online
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00061175/image_10
Vgl.
http://www.handschriftencensus.de/3684
I/44a: Die so wichtige Wiesbadener Handschrift Hs. 53 und das Stück zu dem Pfeifer hatte bereits genannt FWE Roth 1886:
http://www.archive.org/stream/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi7/Studien_und_Mittheilungen_aus_dem_Benedi#page/n697/mode/2up
und zuvor schon Widmann im NA 1882
http://www.digizeitschriften.de/link/0179-9940/0/7/392
I/47 (Schedel): Arnold hat die zeitnahe Aufzeichnung Schedels im Clm 215 übersehen, die Chmel schon 1850 mitgeteilt hatte:
http://books.google.de/books?id=01URAQAAMAAJ&pg=PA689
Bei I/48 (Brant) hätte Geilers Predigt (1498/99) zum 34. Kapitel des Narrenschiffs genannt werden müssen, die ich zunächst nach Scheible anführe
http://books.google.de/books?id=U65LAAAAcAAJ&hl=de&pg=PA414
Hinweis bei Schultz
https://archive.org/stream/deutscheslebenim01schu#page/172/mode/2up
http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=zak-003:1962:22::59&id=hitlist hat auch kein besseres Zitat.
Die dort genannte Ausgabe 1520 hat die Stelle nicht, sie ist offenbar gekürzt:
http://goo.gl/KAEk2z
Zu I/58 (bzw. I/48a) hätte Arnold die Ausgabe (mit Übersetzung) des Wimpfeling'schen Catalogus archiepiscoporum Moguntinorum durch Sigrid von der Gönna 2007 nachtragen müssen, die online einsehbar ist:
http://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs2/object/display/bsb00064657_00255.html
Von Naucler I/50 ist abhängig die Stelle in den von Pez edierten Melker Annalen, die bis 1564 fortgesetzt wurden, weshalb Arnold das Zeugnis vielleicht weglassen durfte. Zur Quelle:
http://www.geschichtsquellen.de/repOpus_00326.html
Die Stelle steht in der MGH-Ausgabe in den Noten, sie findet sich bei Pez:
http://books.google.de/books?id=VapJAAAAcAAJ&pg=RA1-PA165
http://www.mgh.de/dmgh/resolving/MGH_SS_9_S._522
I/69 Stettler gab 2010 Die grössere Chronik der Äbte: 1442-1491 von Vadian heraus.
https://www.google.de/search?tbm=bks&q=niclashusen+%22gr%C3%B6ssere+chronik%22 gibt S. 634 für die Stelle, was zu überprüfen ist.
Des Rothenburgers Michael Eisenhart Fortsetzung der Flores temporum ed. Meuschen (sie reicht bis 1513, wenn ich nichts übersehe) hat eine bei Arnold fehlende kurze Notiz:
http://books.google.de/books?id=ucAWAAAAQAAJ&pg=PA153
Schriftstücke in einer Leipziger Handschrift des 17. Jahrhunderts dürften ohne großen Wert sein:
http://books.google.de/books?id=7wFKAAAAcAAJ&pg=PA207
Bezugnahme 1588 im konfessionellen Kontext:
http://books.google.de/books?id=yFo8AAAAcAAJ&pg=PA37
1581 bei Hondorf (s. Volkserzählung und Reformation, 1974):
http://books.google.de/books?id=WOhEAAAAcAAJ&pg=RA1-PA40
Vgl.
http://books.google.de/books?id=pmo4AQAAIAAJ&pg=PA630
Arnold 1980 schreibt nichts über eine wiederholt erwogene Anspielung eines Fastnachtspiels auf die Wallfahrt nach Niklashausen (z.B. Hagen Bastian, Mummenschanz, 1983, S. 97) - ich lasse sie daher auf sich beruhen.
#forschung
Kleindenkmal in Niklashausen zur Erinnerung an den Pfeifer
KlausGraf - am Samstag, 1. Februar 2014, 02:00 - Rubrik: Geschichtswissenschaft