Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Im Zusammenhang mit dem Einsturz des Stadtarchivs hat sich nach Angaben der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) der Verdacht auf Baufehler erhärtet.

„Es spricht viel dafür, dass es bauliche Mängel an einer Schlitzwand gegeben hat“, sagte ein KVB-Sprecher am Montagabend in einer Sitzung des Hauptausschusses des Kölner Stadtrates. Bei neueren Untersuchungen an der Einsturzstelle seien Spuren gefunden worden, die auf eine zu geringe Menge Beton in der stabilisierenden Wand hinwiesen.

Das seien „starke Indizien“ für die Ursache des Einsturzes. Einzelheiten könnten aber erst ermittelt werden, wenn Ende des Jahres ein Besichtigungs-Bauwerk errichtet wird. Erst dann können Gutachter in die Einsturzgrube steigen, um die genaue Unglücksursache festzustellen. ...."

Quelle: Express.de, 28.06.2010
Wolf Thomas meinte am 2010/06/29 16:13:
Firmen-Reaktion auf U-Bahnbau-Bericht:
"Der Bericht des TÜV Rheinlands über Mängel in der Kölner U-Bahnbaustelle Waidmarkt liefert nach Angaben der für den U-Bahnbau zuständigen Unternehmen keine neuen Hinweise auf die Einsturzursache des Kölner Stadtarchivs. Ein Sprecher der Unternehmen erklärte, dass die genannten Beschädigungen an einem Fugenblech nicht dazu geführt haben könnten, dass in großem Umfang Wasser und Erdreich in die Baugrube gespült wurden. Klarheit über die Unfallursache werde erst die Untersuchung der Betonwände in 30 Meter Tiefe liefern. Diese Untersuchung sei aber voraussichtlich erst im kommenden Jahr möglich."
Quelle: http://www.wdr.de/studio/koeln/nachrichten/index.html#r1 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma