Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Das Gedächtnis unserer Stadt

Unbestritten ist, dass es für die Identifikation des eigenenStandpunktes und für die Bestimmung von Zielen ungemein wichtig istzu wissen, wo man eigentlich herkommt. Das gilt für jeden Einzelnen,aber das gilt auch für die Gemeinschaft.

In Krefeld engagieren sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in Vereinen und Projekten, die sich mit der Erforschung, Aufbereitung und Darstellung unserer Stadtgeschichte und den vielen kleinen und großen Geschichten aus der Stadt Krefeld beschäftigen. Dieses Engagement ist wichtig und ich freue mich jedes mal, wenn ich die Gelegenheit habe, solche Menschen und ihre Veranstaltungen zu besuchen.

Dieses bürgerschaftliche Engagement entbindet uns aber nicht davon, öffentlich und wissenschaftlich unsere Geschichte zu dokumentieren und Zugänglich zu machen. Dieses Aufgabe übernimmt unser Stadtarchiv. In der vergangenen Woche hatte ich das Vergnügen den Leiter, Herrn Dr. Richter, zu besuchen und mit von ihm die Arbeit des Archivs erklären zu lassen. Dieser Besuch hat meine Auffassung von der Bedeutung des Vergangenen für Gegenwart und Zukunft nochmal gestärkt. Einen besonderen Stellenwert hat in diesem Zusammenhang für mich die Zeit des Nationalsozialismus. Die NS-Dokumentationsstätte leistet eine besonders wertvolle Arbeit. Die Chance jungen Menschen die Schrecken des Naziterrors so greifbar und gut dokumentiert nahe zu bringen ist für unsere Demokratie besonders wichtig. Im Übrigen bin ich davon überzeugt, dass es auch unsere Verantwortung gegenüber den Opfern ist, sie als Menschen sichtbar zu machen, im Gegensatz zu den Tätern von damals.

Daneben ist es unverzichtbar, dass Schülerinnen und Schüler, oder auch andere Interessierte die Möglichkeit haben, selber zu Stadtgeschichte zu forschen. So lernt man seine Stadt besonders gut kennen. Ich finde es besonders wichtig, dass die Menschen sich mit Krefeld identifizieren, es zu unserer gemeinsamen Stadt machen. Diese Identifikation lässt sich aber nicht verordnen, sie muss durch Angebote ermöglicht werden. Die Recherchemöglichkeiten im Archiv gehören dazu. Genauso wie die Beteiligung an Projekten, wie bspw. der Erstellung eines regionalen Künstlerverzeichnisses durch den Verein „Kunst und Krefeld“, wo das Archiv hilft oder auch die Archivierung privater Hinterlassenschaften von Menschen des öffentlichen Lebens unserer Stadt.

Ich bin froh, diesen Besuch gemacht zu haben und habe wieder viel über meine Stadt gelernt. Abschließend kann ich allen Krefelderinnen und Krefeldern nur raten, auch mal das Archiv zu besuchen und Neues an und in Krefeld zu entdecken."

Frank Meyer, Bürgermeister der Stadt Krefeld, 15.07.2010
Link
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma