" .... Spanien stellt in dreierlei Hinsicht einen besonders interessanten Fall dar. Erstens wurde mit dem Archiv von Simancas 1540 in Kastilien erstmals eine Art zentrales Staatsarchiv gegründet und somit eine Programmatik der Aufbewahrung und dauerhaften Zurverfügungstellung regierungsrelevanter Schriften entwickelt und institutionell durchgesetzt. ...."
Zitat aus: Brendecke, Arndt: „Diese Teufel, meine Papiere ...“ Philipp II. von Spanien und das Anwachsen administrativer Schriftlichkeit. aventinus nova Nr. 5 (Winter 2006), in: aventinus, URL: http://www.aventinus-online.de/no_cache/persistent/artikel/7785/ (5.8.2010)
Zur Geschichte des Staatsarchivs s. Homepage des Archivs (span.)
Zitat aus: Brendecke, Arndt: „Diese Teufel, meine Papiere ...“ Philipp II. von Spanien und das Anwachsen administrativer Schriftlichkeit. aventinus nova Nr. 5 (Winter 2006), in: aventinus, URL: http://www.aventinus-online.de/no_cache/persistent/artikel/7785/ (5.8.2010)
Zur Geschichte des Staatsarchivs s. Homepage des Archivs (span.)
Wolf Thomas - am Donnerstag, 5. August 2010, 17:31 - Rubrik: Archivgeschichte