http://francofil.hypotheses.org/1982
"Die Eulalia-Sequenz gilt als das älteste überlieferte Zeugnis volkssprachlicher Literatur in der Geschichte des Französischen. Die nur 29 Verse über das Martyrium der heiligen Eulalia werden auf die Zeit um das Jahr 880 datiert und stammen vermutlich aus der Abtei Saint-Amand im heutigen Département Nord. Der Text wurde auf die letzten freigebliebenen Seiten einer Sammlung der Werke Gregors von Nazianz notiert, zusammen mit anderen lithurgischen Gesängen sowie dem sprachhistorisch nicht weniger bedeutenden althochdeutschen Ludwigslied. Die Handschrift wurde von Hoffmann von Fallersleben 1837 in der Bibliothek von Valenciennes wiederentdeckt. "
"Die Eulalia-Sequenz gilt als das älteste überlieferte Zeugnis volkssprachlicher Literatur in der Geschichte des Französischen. Die nur 29 Verse über das Martyrium der heiligen Eulalia werden auf die Zeit um das Jahr 880 datiert und stammen vermutlich aus der Abtei Saint-Amand im heutigen Département Nord. Der Text wurde auf die letzten freigebliebenen Seiten einer Sammlung der Werke Gregors von Nazianz notiert, zusammen mit anderen lithurgischen Gesängen sowie dem sprachhistorisch nicht weniger bedeutenden althochdeutschen Ludwigslied. Die Handschrift wurde von Hoffmann von Fallersleben 1837 in der Bibliothek von Valenciennes wiederentdeckt. "
KlausGraf - am Mittwoch, 5. Februar 2014, 10:53 - Rubrik: Kodikologie