Einige Pretiosen sind verlinkt bei:
http://jekely.blogspot.com/2012/02/medieval-manuscripts-of-batthyaneum.html
Zur Manuscriptorium-Startseite:
http://www.manuscriptorium.com/index.php?q=content/manoscriti-qui-theca-batthyanyana
Leider ist Bollstatters Weltchronik nicht dabei, wohl aber einige wichtige altdeutsche Handschriften, beispielsweise
http://www.handschriftencensus.de/5379
http://www.manuscriptorium.com/apps/main/en/index.php?request=request_document&docId=rec1293533477_128
Leider ließ sich die URL dieser Beschreibung nicht elegant gewinnen, ich musste den Quelltext nach docid durchsuchen. Siehe dazu:
http://archiv.twoday.net/stories/11565124/
Knapp 200 Handschriften waren bereits einmal online:
http://archiv.twoday.net/stories/3748974/
Zur parallelen Präsentation von knapp 200 (nicht direkt verlinkbaren) Handschriften aus rumänischen Bibliotheken, die meisten aus Alba Iulia:
http://archiv.twoday.net/stories/11509590/

http://jekely.blogspot.com/2012/02/medieval-manuscripts-of-batthyaneum.html
Zur Manuscriptorium-Startseite:
http://www.manuscriptorium.com/index.php?q=content/manoscriti-qui-theca-batthyanyana
Leider ist Bollstatters Weltchronik nicht dabei, wohl aber einige wichtige altdeutsche Handschriften, beispielsweise
http://www.handschriftencensus.de/5379
http://www.manuscriptorium.com/apps/main/en/index.php?request=request_document&docId=rec1293533477_128
Leider ließ sich die URL dieser Beschreibung nicht elegant gewinnen, ich musste den Quelltext nach docid durchsuchen. Siehe dazu:
http://archiv.twoday.net/stories/11565124/
Knapp 200 Handschriften waren bereits einmal online:
http://archiv.twoday.net/stories/3748974/
Zur parallelen Präsentation von knapp 200 (nicht direkt verlinkbaren) Handschriften aus rumänischen Bibliotheken, die meisten aus Alba Iulia:
http://archiv.twoday.net/stories/11509590/

KlausGraf - am Mittwoch, 29. Februar 2012, 18:49 - Rubrik: Kodikologie