Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Goez, Elke: Pragmatische Schriftlichkeit und Archivpflege der
Zisterzienser. Ordenszentralismus und regionale Vielfalt, namentlich in Franken und Altbayern (1098-1525) (= Vita regularis 17). Münster: LIT
Verlag 2003. ISBN 3-8258-6491-X; 398 S.; EUR 29,80.

Rezensiert für H-Soz-u-Kult von:
Bernhard Lübbers, Institut für Geschichte, Universität Würzburg
E-Mail: <bernhard.luebbers@mail.uni-wuerzburg.de>

Die hier vorliegende Passauer Habilitationsschrift
versucht eine Lücke in der Forschung über fränkische und altbayerische
Zisterzen, namentlich gerade für das Spätmittelalter zu schließen. Die Verfasserin Elke Goez, Editorin der ältesten Urkunden der Zisterze Ebrach, hatte sich zum Ziel gesetzt, "die Verwaltungs- und
Archivpraxis der Zisterzienser, ihr[en] Umgang mit dem eigenen
urkundlichen und administrativen Schriftgut" zu untersuchen (S. 2). [...]
Die "Archive waren die Arsenale der Klöster zur Verteidigung ihrer materiellen Stellung" (S. 312) und die in ihnen bewahrten Dokumente gleichsam die Waffen, die zu dieser Verteidigung notwendig waren. [...]
Elke Goez kann eindrucksvoll zeigen, dass die Zisterzienser Vorreiter moderner Verwaltungstätigkeit waren, da die weißen Mönche schon sehr früh die Bedeutung einer schriftlichen Verwaltung und damit zusammenhängend auch einer entsprechenden Aufbewahrung von schriftlichen Erzeugnissen erkannt hatten.
[...]

Volltext der Besprechung
josi (Gast) meinte am 2006/03/13 13:16:
die franken
hallo 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma