Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Aus dem städtischen Archiv von Traismauer, Bezirk St. Pölten, sind kostbare Stücke verschwunden. Unter anderem fehlt ein Schreiben an den berühmten Minnesänger Walther von der Vogelweide. Oppositionspolitiker haben jetzt den Staatsanwalt eingeschaltet. „Das Archiv ist in einem erbärmlichen Zustand!“
Mit harten Worten kritisiert Lukas Leitner den achtlosen Umgang mit der Geschichte von Traismauer. Doch nicht nur mangelnde Sorgfalt, falsche Lagerung und Mäuse sollen den Fundstücken arg zugesetzt haben. „Von mehreren besonders wertvollen Exponaten fehlt sogar jede Spur“, erklärt der Chef einer Bürgerliste. So sind ein Originalbrief des bekannten Bischofs Melchior Khlesl aus dem Jahr 1593 sowie die Rechnung eines örtlichen Schusters an Walther von der Vogelweide verschwunden.

Leitner und VP- Obmann Anton Bauer fordern den Rücktritt von Kulturstadtrat Alfred Kellner (SP). „Er war seit 2008 über den Verlust der Schriftstücke informiert, hat keine weiteren Nachforschungen angestellt“, sagen die Oppositionspolitiker.

Stadtchef Herbert Pfeffer nimmt indes seinen Parteigenossen in Schutz: „All diese angeblichen Missstände hat Kellner vor Jahren aufgezeigt und zum Großteil abgestellt.“ Es seien bereits Gespräche mit den Fachleuten vom Landesarchiv vereinbart. Über den Verbleib der historischen Urkunden weiß aber auch der Bürgermeister nichts zu sagen. Dieses Rätsel werden wohl Kriminalisten lösen müssen.

Quelle: Kronen Zeitung

Nachtrag: Kronen-Zeitung lässt nicht locker
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma