Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Am Samstag leistete ich für die VHS Speyer wie schon oft eine Tagesfahrt. Es ging nach Mainfranken (Kitzingen, Dettelbach, Münsterschwarzach, Graue Marter, Volkach) und wir besuchten auch den Volkacher Kirchberg, Schauplatz des spektakulärsten Kunstraub der Nachkriegszeit. Die dort verkaufte Broschüre "Madonnenraub auf dem Kirchberg bei Volkach" (Umschlagtitel) von Wolfgang Egert (o. J., nicht vor 2002, laut Wikipedia 2004) ist zwar reich bebildert und anschaulich geschrieben, aber man erfährt kaum etwas über die Ganoven. Besser und teilweise ausführlicher kann man sich im Internet informieren.

UFA-Wochenschau (sehenswert!)
http://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/584800

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46185242.html

http://www.zeit.de/1968/14/tote-zahlen-nicht

http://www.rewi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/sr/krimirecht/ausstellung/themenuebersicht/Kunst-und-Diebstahl.pdf

Interview mit Henri Nannen
http://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/mittags-in-mainfranken/henri-nannen-104.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_im_Weingarten



 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma