"Das Ungarische Archivportal kam ursprünglich auf Initiative der Archive der Selbstverwaltungen zu Stande, später aber schloss sich neben anderen Institutionen auch das Ungarische Staatsarchiv der Initiative an. Die mitwirkenden Institutionen sahen als es notwendig an, dass dem Publikum, das sich für die Ergebnisse der Tätigkeiten und der Arbeit der Archive interessiert, eine solche Dienstleistung anbieten zu können, die sowohl die Informationseinholung als auch die Forschungstätigkeit erleichtern würde. Das Portal ermöglicht es Forschern, sich mithilfe einer Website über das Schriftgut, das sich in den teilnehmenden, und den sich diesen später anschließenden, ungarischen Archiven befindet, zu informieren. Im Interesse einer Steigerung der Effektivität haben wir eine einheitliche Datenbasis geschaffen, deren Inhalt kontinuierlich erweitert wird. Mithilfe dieser einheitlichen Datenbasis können sich interessierte Forscher über die Gesamtheit der in den angeschlossenen Archiven aufbewahrten Schriftstücke informieren.
Das Portal unterstützt die Digitalisierung der das ganze Land abdeckenden Dokumentenserien, den Aufbau der auf identischen Prinzipien und identischer Praxis beruhenden Datenbasen der Schriftensammlungen dadurch, dass es deren Inhalt aufnimmt, auf seiner Oberfläche einen Online-Zugang gewährleistet und eine Parallelsuche innerhalb der unterschiedlichsten Quellentypen ermöglicht. Mithilfe einer neuen Technologie gewährleistet es die direkte Erreichbarkeit des digitalisierten Materials von großformatigen Landkarten und Plänen, was auch gleichzeitig eine Lösung für das Problem der Forschung übers Internet darstellt.
Auch die gesamte Bibliografie der sich auf dem Portal befindlichen Archivpublikationen aus einem Zeitraum von 50 Jahren und darüber hinaus der Gesamttext einer bedeutenden Menge von Publikationen können auf unseren Seiten eingesehen werden bzw. sind mithilfe unsreres gemeinsamen Browsers zugänglich.
Die Rechtsvorschriften, Anordnungen bzw. Arbeitsanweisungen, die die Arbeit der Archive regulieren, und auch der Archivkorpus - eine vollständige ungarischsprachige Sammlung von Arbeitsanweisungen der zurückliegenden zehn Jahre - sind auf unseren Seiten zu erreichen.
Die Erweiterung des Inhalts des Portals wird im Rahmen einer gemeinsamen Arbeit der Archive kontinuierlich fortgesetzt und stellt auch schon in der Anfangsphase eine reiche Quelle für Interessierte dar, aber dies ist, wie wir hoffen, nur der Anfang und bei entsprechender Unterstützung wird es einen immer größeren Einblick in das Material der ungarischen Archive gewährleisten.
Die Einrichtung des ungarischen Archivportals wurde vom Ministerium für Kultur und Bildung aus dem Budget des Jahrs der Renaissance 2008 unterstützt. Das Portal enthält zurzeit die Informationen im Zusammenhang mit den Archiven der Selbstverwaltung und in kleinerem Ausmaß diejenigen in Verbindung mit dem Ungarischen Staatsarchiv, aber die Redaktion hält eine zukünftige Integration der öffentlichen zugänglichen Privatarchive, Facharchive und der Archive der Institutionen der Höheren Bildung in den Kreis der mitwirkenden Institutionen für wünschenswert. "
Link
Das Portal unterstützt die Digitalisierung der das ganze Land abdeckenden Dokumentenserien, den Aufbau der auf identischen Prinzipien und identischer Praxis beruhenden Datenbasen der Schriftensammlungen dadurch, dass es deren Inhalt aufnimmt, auf seiner Oberfläche einen Online-Zugang gewährleistet und eine Parallelsuche innerhalb der unterschiedlichsten Quellentypen ermöglicht. Mithilfe einer neuen Technologie gewährleistet es die direkte Erreichbarkeit des digitalisierten Materials von großformatigen Landkarten und Plänen, was auch gleichzeitig eine Lösung für das Problem der Forschung übers Internet darstellt.
Auch die gesamte Bibliografie der sich auf dem Portal befindlichen Archivpublikationen aus einem Zeitraum von 50 Jahren und darüber hinaus der Gesamttext einer bedeutenden Menge von Publikationen können auf unseren Seiten eingesehen werden bzw. sind mithilfe unsreres gemeinsamen Browsers zugänglich.
Die Rechtsvorschriften, Anordnungen bzw. Arbeitsanweisungen, die die Arbeit der Archive regulieren, und auch der Archivkorpus - eine vollständige ungarischsprachige Sammlung von Arbeitsanweisungen der zurückliegenden zehn Jahre - sind auf unseren Seiten zu erreichen.
Die Erweiterung des Inhalts des Portals wird im Rahmen einer gemeinsamen Arbeit der Archive kontinuierlich fortgesetzt und stellt auch schon in der Anfangsphase eine reiche Quelle für Interessierte dar, aber dies ist, wie wir hoffen, nur der Anfang und bei entsprechender Unterstützung wird es einen immer größeren Einblick in das Material der ungarischen Archive gewährleisten.
Die Einrichtung des ungarischen Archivportals wurde vom Ministerium für Kultur und Bildung aus dem Budget des Jahrs der Renaissance 2008 unterstützt. Das Portal enthält zurzeit die Informationen im Zusammenhang mit den Archiven der Selbstverwaltung und in kleinerem Ausmaß diejenigen in Verbindung mit dem Ungarischen Staatsarchiv, aber die Redaktion hält eine zukünftige Integration der öffentlichen zugänglichen Privatarchive, Facharchive und der Archive der Institutionen der Höheren Bildung in den Kreis der mitwirkenden Institutionen für wünschenswert. "
Link
Wolf Thomas - am Donnerstag, 25. November 2010, 19:59 - Rubrik: Internationale Aspekte