Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Du hast nicht die notwendigen Rechte diese Funktion auszuführen.
http://regesta-imperii.uni-giessen.de/downloads/onlinedokumente/workshopmaterialien.pdf

Inhaltsverzeichnis
1 Programm 2
2 Digitalisierungsprojekte. Eine problemorientierte Bestandsaufnahme 3
2.1 Die Regesta Imperii Online
Andreas Kuczera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Die neue BSB-Oberäche der RI mit Cocoon
Stefan Dicker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3 Die dMGH Die ,digitalen` Monumenta: Konzeption Zielsetzung erste Erfahrungen
Gerhard Schmitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.4 Das Deutsche Rechtswörterbuch im WWW – Recherchemöglichkeiten und Verlinkung zu
Online-Ressourcen.
Almuth Bedenbender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Bozen Süd – Bolzano Nord
Schriftlichkeit und urkundliche Überlieferung Bozens bis 1500
Hannes Obermair (Bozen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.6 DigiBern – Berner Kultur und Geschichte im Internet. Digitalisierungsprojekte eines "Local
Players"
Christian Lüthi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.7 Zur Digitalisierung des Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahr 1300
Kurt Gärtner / Andreas Gniffke / Andrea Rapp (Trier/Göttingen) . . . . . . . . . . . . . . 13
2.8 Die Regesten der Landgrafen von Hessen online
Otto Volk (Marburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.9 Digitales Archivgut im Internet. Ein Workow von der Erschließung bis zur Präsentation
Gerald Maier/Thomas Fricke (Stuttgart) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.10 Urkundenbücher im Internet – Probleme und Möglichkeiten
Jürgen Sarnowsky (Hamburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
2.11 Geschichtsforschung und Internet in Österreich
Karl Brunner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3 Digitalisierungsprojekte – die Ebene der Verallgemeinerung, der Umgang mit borne digitals
und die Problematik von Links (Literatur, Register, Faksimiles etc.) 16
3.1 Digitalisierung dies- und jenseits der Funktionslogik des Buches
Von Patrick Sahle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
4 Software – Alternativen, Vereinheitlichung, Normierung 17
4.1 CEI – TEI. Ein Vorschlag für einen Standard der XML-Auszeichnung von Urkunden
Georg Vogeler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
4.2 Chronicon
Dirk Scholz (München) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5 Probleme von Administration und Kooperation verteilter Forschungsstellen sowie Rechtsfragen
20
5.1 Rechtsfragen digitaler Publikationen
Rainer Polley (Marburg) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma