Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Das Tagungsprogramm "Offene Archive? Archive 2.0 im deutschen Sprachraum (und im europäischen Kontext)" (22.-23.11. 2012) ist ab sofort online unter

http://archive20.hypotheses.org/


Vorläufiges Programm und Informationen:


1. Allgemeines Web 2.0.-Modul

■Ulrike Schmid, Kultureinrichtungen im Social Web – Vorbild für Archive
■Klaus Graf, Mitmach-Web und “Bürgerarchive”
■Frank Tentler/Christoph Spließ, Transmedia storytelling – eine archivische Methode in den sozialen Medien?
■Christoph Deeg, Neue Wege für Archive? -wie virtuelle Welten und Gaming-Communitys die Arbeit von Archiven verändern können.

2. Archive 2.0 aus Sicht (nicht nur:) der Nutzer. Probleme und Erwartungen

■Peter Haber: Was erwarten Historiker von Archiven 2.0?
■Daniel Bernsen: Was erwarten Geschichtslehrer von Archiven 2.0?
■Christian van der Ven, Social Media at the BHIC (Brabants Historisch Informatie Centrum)
■Georg Vogeler, Diplomatik 2.0 – ein Überblick
■Susann Gutsch, Digital Preservation 2.0 – Die Archivierung von Web 2.0-Anwendungen

3. Überblick über die deutschsprachige und ausländische Archivlandschaft 2.0

■Bastian Gillner, Aufgewacht, aufgebrochen, aber noch nicht angekommen. Das deutsche Archivwesen und das Web 2.0
■Jochen Vermote, Das Stadsarchief Ieper im Web 2.0 (mit einem Überblick zur Situation in Belgien)
■Christian van der Ven, “Archives 2.0″ in the Netherlands
■Charlotte Jensen, Situation Dänemark (Arbeitstitel)
■Nina Gostenčnik, The Regional Archives Maribor in WEB 2.0 and the overall situation in Slovenian archives
■Edouard Bouyé, Situation Frankreich (Arbeitstitel)

4. Praxisbeispiele aus dem deutschen Archivwesen

■Robert Lange, Imagefilme für Archive im Internet
■Oliver Sander, Die Kooperation des Bundesarchivs mit Wikimedia
■Jens Murken, Archivpädagogik 2.0 – erste Schritte
■Thomas Wolf, Das Archiv-Weblog siwiarchiv
■Björn Berghausen, Vorstellungen und Einstellungen zur Einrichtung eines Archivblogs - ein Praxisbericht
■Kurze Praxisberichte: Stadtarchive Frankfurt am Main, Linz am Rhein und Speyer

5. Fazit/Ausblick, Schlussdiskussion

■Mario Glauert, „Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen.“ (Hermann Hesse, „Stufen“)
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma