Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
"Die Mainzer Universitätsbibliothek stellt am Montag (23. April) eine bislang unveröffentlichte Sammlung von Illustrationen zu Shakespeare ins Internet. Der zweite Teil des „Shakespeare-Bildarchiv Oppel-Hammerschmidt“ umfasst rund 3500 Zeichnungen, Gemälde und Stiche, die sich mit dem englischen Dramatiker befassen, wie die Johannes Gutenberg Universität Mainz mitteilte."
via
http://literatur-club.blogspot.de/2012/04/literatur-news-universitat-stellt.html

Vgl.
http://archiv.twoday.net/stories/5362387/

Meine Suche eben hier
https://bildarchiv.uni-mainz.de/Shakespeare/
nach
hamlet
ergab allerdings bei allen Dokumenten, die ich mir angeschaut habe, die Meldung

"Dieses Dokument kann im Browser nicht dargestellt werden. Das Briefmarkenbild wird angezeigt."

(Ob es an meinem Firefox 11.0 unter Ubuntu 11.10 liegt, muss ich noch rauskriegen.)

Bei ALLEN Metadaten, die ich mir angeschaut hab, steht unter
"Weitere Informationen:"

dies:

Eine Einführung in die 'Geschichte, Funktion und Deutung bildkünstlerischer Werke zu Shakespeares Dramen', ein Künstlerlexikon sowie eine klassifizierte Bibliographie finden sich in Band I des Werks: Die Shakespeare-Illustration (1594-2000). Bildkünstlerische Darstellungen zu den Dramen William Shakespeares: Katalog, Geschichte, Funktion und Deutung. Kompiliert, verfasst und herausgegeben von Hildegard Hammerschmidt-Hummel. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2003, 3 Bände, ca. 3100 Abbildungen

Grüße
J. Paul
Gast (Gast) meinte am 2012/04/23 15:51:
Weg zu den hochauflösenden Bildern
Der Hinweis "Dieses Dokument kann im Browser nicht dargestellt werden. Das Briefmarkenbild wird angezeigt." kommt auch unter allen anderen Browsern. Wenigstens habe ich rausgekriegt, wo es die höhere Auflösung gibt (natürlich leider eben nur des Karteikarten-Scans, nicht etwa eines Scans des Originals. Foto Marburg lässt Grüßen!): Man muss das/die Bild(er) in den Warenkorb klicken und oben rechts den Link mit der Anzahl der Bilder im Warenkorb anklicken und dort auf den Button "Weiter". Dann muss man eine Nutzervereinbarung akzeptieren (Häkchen setzten) und nun kann man eine Datei namens Data.zip downloaden, welche die höher auflösenden Bilder und die Metadaten-Textdateien enthält. (Achtung: Es gibt eine Zeitbeschränkung für Suchergebnisse und die im Warenkorb befindlichen Bilder. Nach einigen Minuten Inaktivität ist alles weg) 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma