Maria Rottler weist mich hin auf:
http://www.univie.ac.at/monastische_aufklaerung/de/pez-nachlass-digital/
Eine herausragende Quelle zur Gelehrtengeschichte des 18. Jahrhunderts ist damit online: Handschriften aus der Stiftsbibliothek und dem Stiftsarchiv der Benediktinerabtei Melk.
Update: Ohne das Buch von Glaßner sind die Handschriftendigitalisate nicht benutzbar, denn mit dem Titel von Cod. Mell. 19 fängt man rein gar nichts an:
http://unidam.univie.ac.at/id/448686
http://www.univie.ac.at/monastische_aufklaerung/de/pez-nachlass-digital/
Eine herausragende Quelle zur Gelehrtengeschichte des 18. Jahrhunderts ist damit online: Handschriften aus der Stiftsbibliothek und dem Stiftsarchiv der Benediktinerabtei Melk.
Update: Ohne das Buch von Glaßner sind die Handschriftendigitalisate nicht benutzbar, denn mit dem Titel von Cod. Mell. 19 fängt man rein gar nichts an:
http://unidam.univie.ac.at/id/448686
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Mai 2012, 17:38 - Rubrik: Digitale Bibliotheken