http://193.43.102.66/iguana/www.main.cls?v=9b21bf8c-18c4-11e1-9e67-5056b2001200&locProfile=INC
Die normale Suche ist nutzlos, da sie nicht das findet, was in der Datenbank drin ist. Eigentlich findet sie standardmäßig NICHTS. Siehe etwa Suche nach lirer: kein Treffer, obwohl Lirers Schwäbische Chronik mit der Ansetzungsform Lirer erfasst ist, was man beim browsenden Suchen feststellt. Provenienzen gibts auch nicht. Es ist ein Jammer, dass solch wunderbares Kulturgut in den Händen perfider Pfaffen ist.
Die normale Suche ist nutzlos, da sie nicht das findet, was in der Datenbank drin ist. Eigentlich findet sie standardmäßig NICHTS. Siehe etwa Suche nach lirer: kein Treffer, obwohl Lirers Schwäbische Chronik mit der Ansetzungsform Lirer erfasst ist, was man beim browsenden Suchen feststellt. Provenienzen gibts auch nicht. Es ist ein Jammer, dass solch wunderbares Kulturgut in den Händen perfider Pfaffen ist.
KlausGraf - am Donnerstag, 17. Mai 2012, 23:53 - Rubrik: Hilfswissenschaften
FeliNo meinte am 2012/05/18 01:50:
Hm, ja. Vielleicht wächst das noch? Beim Valerius Maximus haben sie immerhin den Link zum BSB-Digitalisat gesetzt; beim Manutius-"Hypnero" aber nicht den zur HAB Wolfenbüttel (muss man auch kennen, um ihn in den Briefmarken zu erkennen - was sollen diese Winzdinger eigentlich?) Wie benutzt man das? Indem man seine Inkunabeln alle auswendig weiß?
Perfider Pfaffe (Gast) meinte am 2012/05/18 11:53:
Pöbeleien
Langsam werden Ihre Pöbeleien ein Fall für eine Strafanzeige.
KlausGraf meinte am 2012/05/18 15:00:
Zur Vokabel perfide
http://mittendrin.wordpress.com/2007/07/15/fuerbitte-perfide-juden-tridentinische-messe/Siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/5109580/
http://archiv.twoday.net/stories/5857127/