Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
In der historischen Literatur zur Geschichte des Hauses Erbach ist der Verlust der Bibliothek immer wieder beklagt worden. Bis auf ganz wenige erhaltene Einzelbände, wie z.B. P.J. Mariettes Traité des pierres gravées du cabinet du roy, Paris 1750, ist der Gesamtbestand über die Jahrhunderte verkauft und verschwunden. Noch in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurden umfangreiche Bestände in München zur Versteigerung gebracht. Besonders schwer wiegen Verluste, wie z.B. die 1982 bei Hartung & Hartung versteigerte d’Hancarville - Ausgabe des Hamiltonschen Vasenwerks, das in einer originalen Ausgabe vorhanden war und für die Ausgestaltung des Etruskischen Kabinetts durch den Hofkünstler Johann Wilhelm Wendt als Vorbild gedient hatte.

http://www.sammlung-erbach.de/bibliothek.html
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma