Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen und Bremen. Geschichte - Kunst - Erhaltung, hrsg. von Ursula Schädler-Saub/Angela Weyer (= Schriften des Hornemann-Instituts 6), Petersberg 2003
In diesem schön bebilderten Band berichtet Susanne Fuchs über das Lüneburger Alte Archiv und seine Raumfassung (S. 157f.), Antje-Nicola Kreuzberg über das Alte Archiv und seine wandfeste hölzerne Ausstattung (S. 158-161): Das Alte Archiv mit seiner historischen Ausstattung ist ein sehr seltenes und bedeutendes Zeugnis eines spätmittelalterlichen Archivraumes.
Hingewiesen sei auch auf die stadtgeschichtlich bedeutsamen Beiträge von Ulrich Meier:
- Rat und Gemeinde in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt (S. 8-17)
- Freiheit und Recht, Rat und Tat. Zur Selbstdarstellung des Stadtbürgertums in den Bildprogrammen niederdeutscher Rathäuser des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (S. 35-48).
In diesem schön bebilderten Band berichtet Susanne Fuchs über das Lüneburger Alte Archiv und seine Raumfassung (S. 157f.), Antje-Nicola Kreuzberg über das Alte Archiv und seine wandfeste hölzerne Ausstattung (S. 158-161): Das Alte Archiv mit seiner historischen Ausstattung ist ein sehr seltenes und bedeutendes Zeugnis eines spätmittelalterlichen Archivraumes.
Hingewiesen sei auch auf die stadtgeschichtlich bedeutsamen Beiträge von Ulrich Meier:
- Rat und Gemeinde in der spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt (S. 8-17)
- Freiheit und Recht, Rat und Tat. Zur Selbstdarstellung des Stadtbürgertums in den Bildprogrammen niederdeutscher Rathäuser des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (S. 35-48).
KlausGraf - am Samstag, 8. November 2003, 03:11 - Rubrik: Kommunalarchive