Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Datenschutz

Die WELT hat Googles Datenschutzbeauftragten dazu interviewt:
http://www.welt.de/webwelt/article7546833/Google-kann-die-ganze-Aufregung-nicht-verstehen.html

Aus den Kommentaren:

"In Spanien ist Streetview nicht mehr wegzudenken. Man sucht eine neue Wohnung? In der Immobilienanzeige ist der Streetviewlink enthalten. So kann man schonmal virtuell um den Block fahren. Man sucht ein Geschäft, eine Bushaltestelle? Von Google Maps schwenkt man problemlos in den StreetView-Modus und sucht vor Ort keine Minute mehr nach Hausnummern, sondern weiß genau, wo man (theoretisch) parken kann etc."

Das StreetView-Auto im Detail:
http://www.korben.info/google-car-photos-interieur.html

10 Argumente pro & contra
http://www.telemedicus.info/article/1736-Zehn-Argumente-pro-und-contra-Google-Street-View.html

Siehe hier:
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

http://www.sightwalk.de

Zur StreetView-Hysterie sieh
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

http://triffy.de/blog/2010/05/skandal-google-maps-schon-in-deutschland/

Der Hightech-Verband BITKOM hat den Gesetzentwurf gegen Bildaufnahmen in der Öffentlichkeit scharf kritisiert:
http://www.blogspan.net/7428-bitkom-gegen-einschrankung-offentlicher-bildaufnahmen.html

„Die Freiheit, öffentlich zu fotografieren und zu filmen, sollte nicht beschnitten werden – das gilt für Bürger wie für Unternehmen“

Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview


http://www.bigwobber.nl/2010/05/04/persbericht-gemeenten-mogen-geen-leges-heffen-of-kosten-rekenen-voor-het-beantwoorden-van-een-wob-verzoek/

via
http://blog.fefe.de/

http://wiki.piratenpartei.de/Streetview

Zum Thema
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32573/1.html

Zweiter TB des Bundesbeauftragten für die Informationsfreiheit

http://www.bfdi.bund.de/cae/servlet/contentblob/951004/publicationFile/63723/2TB08_09.pdf

Das Stadtgeschichte- und Architektur-Portal http://www.time-o-rama.com zeigt mit zensierten Fotos, wie schwarz die Zukunft des Internets in Deutschland aussehen könnte, wenn die geplante Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes beschlossen wird.

http://www.presseanzeiger.de/meldungen/politik/341348.php

Stellungnahme:
http://casudo.de/2010/05/03/street-view-beschraenkung-interview-peter-debik-ueber-die-auswirkungen/

Update zu
http://archiv.twoday.net/search?q=streetview

Auf meine Eingabe vom 2. März 2009 erhielt ich heute endlich Bescheid vom Berliner Datenschutzbeauftragten.

Der Dokumentlieferdienst musste seine Nutzungsbedingungen ändern:

1. Die Nutzung für werbliche Zwecke (E-Mail-Benachrichtigung) erfolgt jetzt nur noch mit ausdrücklicher Einwilligung der NutzerInnen, die jederzeit widerrufen werden kann.

2. Die Angabe einer Telefonnummer im Rahmen der Registrierung ist nunmehr freiwillig und mit einem Erklärungstext versehen.

3. Hinsichtlich der Weitergabe personenbezogener Daten an die Verlage wird nur noch darauf hingewiesen, dass der Anbieter unter bestimmten Umständen verpflichtet sein kann, solche Daten zur Aufklärung von offensichtlichen Urheberrechtsverstößen herauszugeben.

http://www.legalleaks.info/component/rokdownloads/downloads/pdf/6-legal-leaks-toolkit-0410.html

Nicht nur Journalisten ist die als Download zur Verfügung stehende Broschüre zu Informationsfreiheits-Rechten nützlich.

http://jungle-world.com/artikel/2010/17/40826.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma