Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Digitale Bibliotheken

Faksimile (teils unscharfe Fotos) online unter:

http://www.ahnenforschung-liebert.de/pdf/heimatgeschichte/lennestadt%20saalhausen%20kontobuch%20schulte%20kpl%20compressed%201837.pdf

http://www.rfgenealogie.com/s-informer/infos/archives/notaires-en-ligne-la-vendee-en-poupe

Etwas obskurer Viewer, die Auflösung könnte besser sein. Die Einträge enthalten Provenienzangaben.

http://www.sbt.ti.ch/bclu/?m=fantico

Wikisource-Benutzer Darklingou hat eine Reihe von Digitalen Bibliotheken auf

https://de.wikisource.org/wiki/Digitale_Sammlungen

ergänzt. Darunter auch

http://lbezone.ust.hk/rse/?s=*&sort=pubyear&order=asc&fq=lang_cc_German&show_result_ui=gallery&scopename=rare-books

http://elk-wue.gbv.de/index.php?id=7

Bisher 77 Kirchenkampfschriften und 3 Totentanzlieder.

Auf http://pionlib.de/kirchenkampf habe ich auf Anhieb keinen Online-Filter für die 105 Digitalisate gefunden.

http://akon.onb.ac.at/

75.000 Ansichtskarten der ÖNB Wien sind online.

Gut: "An allen Inhalten, die von der ÖNB ins Netz gestellt werden, macht die ÖNB kein eigenes urheberrechtliches Verwertungsrecht geltend. Sie erklärt sich insofern auch mit einer Nachnutzung von über die ÖNB-Website abrufbaren Inhalten ausdrücklich einverstanden. Es wird darauf hingewiesen, dass Rechte Dritter für jede Form der Nachnutzung individuell zu klären sind."

Via
http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=37600


http://filstoria.hypotheses.org/12363

Es gibt auch einige Inkunabeln mit miserablen Metadaten, z.B. muss man erst ziemlich herumsuchen, bis man feststellt, dass ein Digitalisat (wie üblich keine Permalinks sichtbar!) der unter

http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/M43764.htm

verzeichnete Druck ist. Der GW hat den Link nicht, wobei sich als Erklärung anbietet:

a) er kennt ihn nicht

b) er kennt ihn, aber die Datenbank wird ja nur monatlich (?) aktualisiert

c) er verlinkt ihn nicht, da er keinen praktikablen Link findet.

http://aodl.org/

Via
http://zkbw.blogspot.de/2015/07/african-online-digital-library.html

Bemängelt zurecht Matthias Rehbein:

http://www.matthiasrehbein.de/2015/07/21/zeitungsarchive-open-access/

Nachweis von Digitalisaten der ULB Düsseldorf:

http://www.rambow.de/die-hugenotten-in-deutschland.html

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma