Digitale Bibliotheken
KlausGraf - am Freitag, 22. Mai 2009, 12:18 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Gespräch über die heilsamen Beschwörungen und Wunderkuren des Hochwürdigen Herrn Gaßners, worinn zugleich die deswegen herausgekommenen Schriften beleuchtet, und viele merkwürdige Umstände und Anekdoten erzählet werden
Erschienen [Ulm], 1775
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/275787
Gespräch im Reiche der Lebendigen zwischen Lucius Sylvander, einem katholischen Pfarrer und dem Herrn von Redlich, einem niedersächsischen Kavalier
Erschienen [Ulm], 1775
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/276343
Über Gaßner (schlecht):
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joseph_Gaßner
Siehe auch:
http://www.meg-muenchen.de/Artikel/artikel.html
Gassners Unterricht wider den Teufel zu streiten 1775:
http://www.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00006789/images/index.html

Erschienen [Ulm], 1775
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/275787
Gespräch im Reiche der Lebendigen zwischen Lucius Sylvander, einem katholischen Pfarrer und dem Herrn von Redlich, einem niedersächsischen Kavalier
Erschienen [Ulm], 1775
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/content/titleinfo/276343
Über Gaßner (schlecht):
http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Joseph_Gaßner
Siehe auch:
http://www.meg-muenchen.de/Artikel/artikel.html
Gassners Unterricht wider den Teufel zu streiten 1775:
http://www.digitale-sammlungen.de/~db/bsb00006789/images/index.html

KlausGraf - am Mittwoch, 20. Mai 2009, 15:27 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 20. Mai 2009, 02:05 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Seit kurzem sind über
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/projekt_muenchen-emmeram.htm
nicht nur vorläufige Beschreibungen von Handschriften aus dem Regensburger Benediktinerkloster St. Emmeram zugänglich, die in der Bayerische Staatsbibliothek München (Clm 14000 ff.) aufbewahrt werden, sondern auch Digitalisate von Handschriften verlinkt, die durch die BSB im Rahmen des DFG-geförderten Katalogisierungsprojekts bereitgestellt werden. Derzeit sind fast 300 Handschriften in digitalisierter Form einsehbar, dabei liegen den Digitalisaten überwiegend die in der BSB vorhandenen Mikrofilme zugrunde.
Vgl. auch
MDZ
http://www.manuscripta-mediaevalia.de/hs/projekt_muenchen-emmeram.htm
nicht nur vorläufige Beschreibungen von Handschriften aus dem Regensburger Benediktinerkloster St. Emmeram zugänglich, die in der Bayerische Staatsbibliothek München (Clm 14000 ff.) aufbewahrt werden, sondern auch Digitalisate von Handschriften verlinkt, die durch die BSB im Rahmen des DFG-geförderten Katalogisierungsprojekts bereitgestellt werden. Derzeit sind fast 300 Handschriften in digitalisierter Form einsehbar, dabei liegen den Digitalisaten überwiegend die in der BSB vorhandenen Mikrofilme zugrunde.
Vgl. auch
MDZ
KlausGraf - am Dienstag, 19. Mai 2009, 12:02 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://digital.nls.uk
Unter den wenigen gedruckten Büchern befindet sich auch ein Digitalisat der Gutenberg-Bibel:
http://digital.nls.uk/74481666
Unter den wenigen gedruckten Büchern befindet sich auch ein Digitalisat der Gutenberg-Bibel:
http://digital.nls.uk/74481666
KlausGraf - am Sonntag, 17. Mai 2009, 21:18 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
The newest in a series of online collections from Harvard University, Expeditions and Discoveries delivers maps, photographs, and published materials, as well as field notes, letters, and a unique range of manuscript materials on selected expeditions between 1626 and 1953.
http://ocp.hul.harvard.edu/expeditions/index.html

http://ocp.hul.harvard.edu/expeditions/index.html

KlausGraf - am Sonntag, 17. Mai 2009, 21:04 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
My name is Steffi and I am 25 years old.
http://libraries-on-the-agenda.blogspot.com/2009/05/continuance-google-books-and-mass.html
Da kann man natürlich noch nicht alles wissen. Aber vielleicht sollte man soviel wissen, dass man sich erst einmal informiert, bevor man die Welt mit einem unkundigen Blogbeitrag zumüllt.
Steffi hat bei Google Books ein fast komplettes Buch digitalisiert gefunden:
http://books.google.de/books?id=rQeAuJcnUk8C
Google is audacious in digitizing it and giving nearly full access to it (only a few pages were left out). The only acknowledgement they make is to publish the information "This is copyrighted material" at the bottom of the pages! They have chosen confrontation: they are breaking the rules deliberately, hoping for the long arm of the law (that it takes years to until there is a consistent international decision in copyright questions). Google is digitizing books on a large scale without asking for permission.
Ein winziges Detail ist der empörten Steffi entgangen. Auf der rechten Seite steht:
Herausgegeben von B.I.T.Verlag
Seiten werden mit Genehmigung angezeigt.
Das Buch ist Teil des Google-Verlagsprogramms, d.h. die Digitalisierung bzw. Präsentation erfolgt mit Zustimmung des jeweiligen Verlags, der meist auch der Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte ist und daher befugt, die Genehmigung zu erteilen.
Ohne Zustimmung digitalisaliert Google ausschließlich im Bibliotheksprogramm:
http://books.google.com/intl/de/googlebooks/library.html
Das ist im übrigen alles andere als ein Geheimwissen, und als Bibliothekarin hätte man das bereits 2004 merken können. Aber da war Steffi ja erst 20.
http://libraries-on-the-agenda.blogspot.com/2009/05/continuance-google-books-and-mass.html
Da kann man natürlich noch nicht alles wissen. Aber vielleicht sollte man soviel wissen, dass man sich erst einmal informiert, bevor man die Welt mit einem unkundigen Blogbeitrag zumüllt.
Steffi hat bei Google Books ein fast komplettes Buch digitalisiert gefunden:
http://books.google.de/books?id=rQeAuJcnUk8C
Google is audacious in digitizing it and giving nearly full access to it (only a few pages were left out). The only acknowledgement they make is to publish the information "This is copyrighted material" at the bottom of the pages! They have chosen confrontation: they are breaking the rules deliberately, hoping for the long arm of the law (that it takes years to until there is a consistent international decision in copyright questions). Google is digitizing books on a large scale without asking for permission.
Ein winziges Detail ist der empörten Steffi entgangen. Auf der rechten Seite steht:
Herausgegeben von B.I.T.Verlag
Seiten werden mit Genehmigung angezeigt.
Das Buch ist Teil des Google-Verlagsprogramms, d.h. die Digitalisierung bzw. Präsentation erfolgt mit Zustimmung des jeweiligen Verlags, der meist auch der Inhaber der ausschließlichen Nutzungsrechte ist und daher befugt, die Genehmigung zu erteilen.
Ohne Zustimmung digitalisaliert Google ausschließlich im Bibliotheksprogramm:
http://books.google.com/intl/de/googlebooks/library.html
Das ist im übrigen alles andere als ein Geheimwissen, und als Bibliothekarin hätte man das bereits 2004 merken können. Aber da war Steffi ja erst 20.
KlausGraf - am Sonntag, 17. Mai 2009, 14:49 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
http://www.cusanus-oper.de/
Schon die Domain schreckt ab, und die grafische Aufmachung, die den Stand von Websites ca. 1997 widerspiegelt, tut ihr übriges. Viel ist in diesem eher peinlichen Cusanus-Portal (besonders nutzlos: die "Links") noch nicht enthalten; wieso ein E-Text voll zitierfähig sein soll, über dessen Textgrundlagen man nichts erfährt, erschließt sich mir nicht. Das Urteil: dilettantisch!

Schon die Domain schreckt ab, und die grafische Aufmachung, die den Stand von Websites ca. 1997 widerspiegelt, tut ihr übriges. Viel ist in diesem eher peinlichen Cusanus-Portal (besonders nutzlos: die "Links") noch nicht enthalten; wieso ein E-Text voll zitierfähig sein soll, über dessen Textgrundlagen man nichts erfährt, erschließt sich mir nicht. Das Urteil: dilettantisch!

KlausGraf - am Samstag, 16. Mai 2009, 01:52 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Freitag, 15. Mai 2009, 20:33 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In mäßiger Qualität unvollständig bei Google
Bd. 1
http://books.google.com/books?id=43oAAAAAcAAJ
Bd. 4
http://books.google.com/books?id=34UAAAAAcAAJ
Bd. 1
http://books.google.com/books?id=43oAAAAAcAAJ
Bd. 4
http://books.google.com/books?id=34UAAAAAcAAJ
KlausGraf - am Dienstag, 12. Mai 2009, 02:03 - Rubrik: Digitale Bibliotheken
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen