Erschließung
Die Bilddatenbank des Bundesarchivs weist folgenden mehrdeutigen Klassifikationspunkt auf: N II "Verkehr mit Tieren" - mit folgenden Unterpunkten N II a Tragtiere und N II b Zugtiere.
Dank an die blaumeisen (Tweet v. 22.9.11)!
Dank an die blaumeisen (Tweet v. 22.9.11)!
Wolf Thomas - am Dienstag, 27. September 2011, 21:39 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://experimental.worldcat.org/archivegrid/
Zu ArchiveGrid siehe
http://archiv.twoday.net/search?q=archivegrid
Zu ArchiveGrid siehe
http://archiv.twoday.net/search?q=archivegrid
KlausGraf - am Dienstag, 13. September 2011, 19:10 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Findbuch zum Bestand 623 (Stadt Koblenz), "Verwaltungsarchiv", Akten und Amtsbücher 1814-1945 - PDF-Datei, 1,15 MB.
Den Anstoß gab http://archiv.twoday.net/stories/29744752/.
Den Anstoß gab http://archiv.twoday.net/stories/29744752/.
Koelges Michael - am Freitag, 2. September 2011, 16:20 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Am 19. Juni 2011 begann ich mit der nach Bundesländern geordneten Zusammenstellung der im Internet kostenfrei einsehbaren Findmitteldatenbanken und Online-Findmittel in Deutschland:
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/ (Baden-Württemberg)
Alle Beiträge wurden in der Rubrik "Erschließung" veröffentlicht:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Obwohl mit dem BAM-Portal http://www.bam-portal.de ein Ansatzpunkt existiert, sieht es bei archivübergreifenden Metasuchen in Deutschland außerordentlich schlecht aus. Zu anderen Staaten siehe meine Übersicht archivischer Metasuchen:
http://archiv.twoday.net/stories/6424341/
Der Sinn der folgenden Zusammenstellung, Kumulation der einzelnen Beiträge (wobei diese zusätzliche Informationen und Kommentare enthalten können) liegt auf der Hand: Es soll ein aktueller Überblick über den Stand der Erschließung, soweit sie sich in Online-Datenbanken und Findmittel-Präsentationen ausdrückt, gegeben werden, und NutzerInnen, die archivübergreifend recherchieren, sollen eine möglichst übersichtliche Liste der vorhandenen Online-Angebote erhalten.
Ergänzungen sind natürlich willkommen.
Eine komplette Liste aller vorhandenen Findmitteldatenbanken und Online-Findbücher ist bewusst nicht angestrebt, um die Liste überschaubar zu halten. Neben den staatlichen Archiven wurden auch die wichtigsten Stadtarchive berücksichtigt, nicht jedoch die Kreisarchive und die Universitätsarchive. Aufgenommen wurden regionale Wirtschaftsarchive und Kirchenarchive auf Bistums- und Landeskirchenebene (sowie das Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland). Alle weiteren Archivsparten wurden ignoriert, was insbesondere im Fall der Parteiarchive natürlich nicht ganz unproblematisch ist.
Bei den Stadtarchiven wurden außer den Archiven der Großstädte auch die Archive von Städten mit besonderer historischer Bedeutung berücksichtigt. Dass hier manche Lücke klaffen mag, sei zugegeben. Allerdings haben Stadtarchive bislang nur sehr spärlich Findmittel im Internet zugänglich gemacht.
Insgesamt kann man die Lage nur als desolat bezeichnen. Es ist nur ein sehr kleiner Teil der archivisch erschlossenen Bestände deutscher Archive auf Findmittelebene im Netz, und es fehlt an archivübergreifenden Metasuchen, auch wenn in einzelnen Ländern solche existieren. Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sind hier am weitesten fortgeschritten. (Schlusslichter sind Brandenburg und Sachsen-Anhalt, dessen staatlichen Archive bislang gar keine Online-Findmittel anbieten.) Um so bedauerlicher ist es, dass beide Angebote - Archive in NRW und ARIADNE - nicht im BAM-Portal vertreten sind.
Dass es zwar in Österreich eine Metasuche für die Datenbanken von Findbuch.net der Firma Augias gibt http://www.archivnet.at, nicht aber in Deutschland, wirft ein bezeichnendes Licht auf dieses Wirtschaftsunternehmen.
Im folgenden werden zunächst archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive (mit Links zur jeweiligen Archivalia-Landesliste) aufgelistet (I), sodann Stadtarchive (II), Kirchenarchive (III) und Wirtschaftsarchive (IV), jeweils geordnet nach dem Alphabet der Sitze.
I. Archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive
BAM-Portal
http://www.bam-portal.de
Bundesarchiv (Koblenz und weitere Standorte)
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/search.htm
Vertreten im BAM-Portal und im Archivportal Europa
Siehe http://archiv.twoday.net/stories/29743792/
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU), Archive in Berlin und anderen Standorten
http://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs
Findbuchportal von AUGIAS-Data
http://www.findbuch.net
Keine Metasuche, aber mit Nachweis hier nicht berücksichtigter weiterer Findbuchdatenbanken insbesondere von Kreisarchiven
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
[ http://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de ]
http://www.gsta.pk.findbuch.net
BADEN-WÜRTTEMBERG
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/
Im BAM-Portal vertreten
BAYERN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635338/
Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de/
Findmitteldatenbank und PDFs
BERLIN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744920/
Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser
BRANDENBURG
Landesliste siehe Berlin (keine Einträge)
BREMEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238/
Staatsarchiv Bremen
http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net
HAMBURG
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238/
Staatsarchiv Hamburg
PDFs
http://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html
HESSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635241/
Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
http://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt.
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635253/
ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
http://ariadne.uni-greifswald.de/
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.
NIEDERSACHSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29747345/
Archivportal Niedersachsen
http://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.
NORDRHEIN-WESTFALEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/34626958/
Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.
RHEINLAND-PFALZ
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744752/
Archivportal für den Südwesten
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.
SAARLAND
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744222/
Landesarchiv des Saarlandes
Findbuchdatenbank im Rahmen des "Archivportals für den Südwesten"
http://www.bestaende-landesarchiv.saarland.de/
SACHSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635282/
Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!
SACHSEN-ANHALT
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635291/
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744315/
Landesarchiv
Unter
http://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein/
sind sechs Bände (gedruckte) Findmittel einsehbar.
THÜRINGEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635264/
Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net
II. Stadtarchive
Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7
Braunschweig
http://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net/
Flensburg
http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/
Frankfurt am Main
http://www.ifaust.de/isg
Freiburg im Breisgau
Im BAM-Portal vertreten
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1144179/index.html
Göttingen
Im Archivportal Niedersachsen vertreten
PDFs
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm
Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv
Heilbronn
http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/
Im BAM-Portal vertreten
Koblenz
PDFs
http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html
Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de/
Lübeck
http://findbuch.luebeck.de/
Mainz
http://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Im BAM-Portal vertreten
Mannheim
http://www.stadtarchiv.mannheim.de/findstar
Memmingen
PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html
Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen
Oldenburg
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Im BAM-Portal vertreten
PDFs
Reutlingen
Findmittel via BAM-Portal recherchierbar
http://www.bam-portal.de/
Rostock
http://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net/
Auch in ARIADNE.
Saarbrücken
http://scopearchiv.saarbruecken.de./
Stuttgart
http://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net
Ulm
PDFs
http://goo.gl/CVzjB = www.ulm.de
Worms
http://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net
Würzburg
PDFs
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html
III. Kirchenarchive
Bielefeld, Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
http://www.ekvw.findbuch.net
Darmstadt, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
http://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net
Heidelberg, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/index.html
Diverse Online-Findmittel als HTML-Seiten
Kassel, Landeskirchliches Archiv
http://www.archiv-ekkw.findbuch.net/
Kiel, Nordelbisches Kirchenarchiv
http://www.nek-archiv.findbuch.net/
Speyer, Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz
http://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net/
IV. Wirtschaftsarchive
Liste der Wirtschaftsarchive mit Online-Recherchen in Deutschland:
http://archiv.twoday.net/stories/29744429/
Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
http://faust.ihk-koeln.de/
München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
http://www.bwa.findbuch.net
Symbolbild Flussdelta
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/ (Baden-Württemberg)
Alle Beiträge wurden in der Rubrik "Erschließung" veröffentlicht:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Obwohl mit dem BAM-Portal http://www.bam-portal.de ein Ansatzpunkt existiert, sieht es bei archivübergreifenden Metasuchen in Deutschland außerordentlich schlecht aus. Zu anderen Staaten siehe meine Übersicht archivischer Metasuchen:
http://archiv.twoday.net/stories/6424341/
Der Sinn der folgenden Zusammenstellung, Kumulation der einzelnen Beiträge (wobei diese zusätzliche Informationen und Kommentare enthalten können) liegt auf der Hand: Es soll ein aktueller Überblick über den Stand der Erschließung, soweit sie sich in Online-Datenbanken und Findmittel-Präsentationen ausdrückt, gegeben werden, und NutzerInnen, die archivübergreifend recherchieren, sollen eine möglichst übersichtliche Liste der vorhandenen Online-Angebote erhalten.
Ergänzungen sind natürlich willkommen.
Eine komplette Liste aller vorhandenen Findmitteldatenbanken und Online-Findbücher ist bewusst nicht angestrebt, um die Liste überschaubar zu halten. Neben den staatlichen Archiven wurden auch die wichtigsten Stadtarchive berücksichtigt, nicht jedoch die Kreisarchive und die Universitätsarchive. Aufgenommen wurden regionale Wirtschaftsarchive und Kirchenarchive auf Bistums- und Landeskirchenebene (sowie das Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland). Alle weiteren Archivsparten wurden ignoriert, was insbesondere im Fall der Parteiarchive natürlich nicht ganz unproblematisch ist.
Bei den Stadtarchiven wurden außer den Archiven der Großstädte auch die Archive von Städten mit besonderer historischer Bedeutung berücksichtigt. Dass hier manche Lücke klaffen mag, sei zugegeben. Allerdings haben Stadtarchive bislang nur sehr spärlich Findmittel im Internet zugänglich gemacht.
Insgesamt kann man die Lage nur als desolat bezeichnen. Es ist nur ein sehr kleiner Teil der archivisch erschlossenen Bestände deutscher Archive auf Findmittelebene im Netz, und es fehlt an archivübergreifenden Metasuchen, auch wenn in einzelnen Ländern solche existieren. Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen sind hier am weitesten fortgeschritten. (Schlusslichter sind Brandenburg und Sachsen-Anhalt, dessen staatlichen Archive bislang gar keine Online-Findmittel anbieten.) Um so bedauerlicher ist es, dass beide Angebote - Archive in NRW und ARIADNE - nicht im BAM-Portal vertreten sind.
Dass es zwar in Österreich eine Metasuche für die Datenbanken von Findbuch.net der Firma Augias gibt http://www.archivnet.at, nicht aber in Deutschland, wirft ein bezeichnendes Licht auf dieses Wirtschaftsunternehmen.
Im folgenden werden zunächst archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive (mit Links zur jeweiligen Archivalia-Landesliste) aufgelistet (I), sodann Stadtarchive (II), Kirchenarchive (III) und Wirtschaftsarchive (IV), jeweils geordnet nach dem Alphabet der Sitze.
I. Archivübergreifende und Angebote staatlicher Archive
BAM-Portal
http://www.bam-portal.de
Bundesarchiv (Koblenz und weitere Standorte)
http://startext.net-build.de:8080/barch/MidosaSEARCH/search.htm
Vertreten im BAM-Portal und im Archivportal Europa
Siehe http://archiv.twoday.net/stories/29743792/
Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU), Archive in Berlin und anderen Standorten
http://www.bstu.bund.de/DE/Archive/Findmittel/_node.html
Suche über Findmittel-PDFs
Findbuchportal von AUGIAS-Data
http://www.findbuch.net
Keine Metasuche, aber mit Nachweis hier nicht berücksichtigter weiterer Findbuchdatenbanken insbesondere von Kreisarchiven
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
[ http://archivdatenbank.gsta.spk-berlin.de ]
http://www.gsta.pk.findbuch.net
BADEN-WÜRTTEMBERG
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Landesarchiv
https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/suche/
Im BAM-Portal vertreten
BAYERN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635338/
Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de/
Findmitteldatenbank und PDFs
BERLIN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744920/
Landesarchiv Berlin
http://www.landesarchiv-berlin.de/php-bestand/
Beständeübersicht mit verlinkten Online-Findbüchern, keine Gesamtübersicht dieser
BRANDENBURG
Landesliste siehe Berlin (keine Einträge)
BREMEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238/
Staatsarchiv Bremen
http://www.staatsarchiv-bremen.findbuch.net
HAMBURG
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744238/
Staatsarchiv Hamburg
PDFs
http://www.hamburg.de/online-findmittel/180314/online-findmittel-start.html
HESSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635241/
Hessisches Archiv-Dokumentations- und Informationssystem (HADIS)
http://www.hadis.hessen.de
Vertreten im BAM-Portal
Es sind u.a. die Großstadtarchive Darmstadt und Kassel vertreten, das Diözesanarchiv Limburg und das Zentralarchiv der Ev. Kirche in Hessen und Nassau in Darmstadt.
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635253/
ARIADNE Archivverbund Mecklenburg-Vorpommern
http://ariadne.uni-greifswald.de/
Außer dem Landeshauptarchiv Schwerin auch die historisch bedeutsamen Stadtarchive (Barth, Greifswald, Rostock, Schwerin, Stralsund, Waren und Wismar) und die Landeskirchenarchive der Pommerschen Evangelischen Kirche und in Schwerin.
NIEDERSACHSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29747345/
Archivportal Niedersachsen
http://archivportal.niedersachsen.de
Außer den Staatsarchiven u.a. die Großstadtarchive Göttingen, Hannover und Hildesheim, das Niedersächsische Wirtschaftsarchiv Braunschweig und das Landeskirchliche Archiv Hannover.
NORDRHEIN-WESTFALEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/34626958/
Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.
RHEINLAND-PFALZ
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744752/
Archivportal für den Südwesten
http://www.archivdatenbank.lha-rlp.de/
Außer dem LHA Koblenz/LA Speyer auch das LA Saarbrücken und das Stadtarchiv Neuwied.
SAARLAND
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744222/
Landesarchiv des Saarlandes
Findbuchdatenbank im Rahmen des "Archivportals für den Südwesten"
http://www.bestaende-landesarchiv.saarland.de/
SACHSEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635282/
Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!
SACHSEN-ANHALT
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635291/
SCHLESWIG-HOLSTEIN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/29744315/
Landesarchiv
Unter
http://hup.sub.uni-hamburg.de/reihen/veroffentlichungen-des-landesarchivs-schleswig-holstein/
sind sechs Bände (gedruckte) Findmittel einsehbar.
THÜRINGEN
Landesliste
http://archiv.twoday.net/stories/31635264/
Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net
II. Stadtarchive
Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7
Braunschweig
http://www.stadtarchiv-braunschweig.findbuch.net/
Flensburg
http://www.stadtarchiv-flensburg.findbuch.net/
Frankfurt am Main
http://www.ifaust.de/isg
Freiburg im Breisgau
Im BAM-Portal vertreten
http://www.freiburg.de/servlet/PB/menu/1144179/index.html
Göttingen
Im Archivportal Niedersachsen vertreten
PDFs
http://www.stadtarchiv.goettingen.de/frames/fr_bestaende.htm
Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv
Heilbronn
http://heuss.stadtarchiv-heilbronn.de/
Im BAM-Portal vertreten
Koblenz
PDFs
http://www.koblenz.de/stadtleben_kultur/stadtarchiv_bestaende.html
Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de/
Lübeck
http://findbuch.luebeck.de/
Mainz
http://online.mainz.de/ifaust/start.fau?prj=furafo
Im BAM-Portal vertreten
Mannheim
http://www.stadtarchiv.mannheim.de/findstar
Memmingen
PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html
Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen
Oldenburg
http://www.oldenburg.de/stadtol/index.php?id=1041
Im BAM-Portal vertreten
PDFs
Reutlingen
Findmittel via BAM-Portal recherchierbar
http://www.bam-portal.de/
Rostock
http://www.stadtarchiv-rostock.findbuch.net/
Auch in ARIADNE.
Saarbrücken
http://scopearchiv.saarbruecken.de./
Stuttgart
http://www.stadtarchiv-stuttgart.findbuch.net
Ulm
PDFs
http://goo.gl/CVzjB = www.ulm.de
Worms
http://www.stadtarchiv-worms.findbuch.net
Würzburg
PDFs
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html
III. Kirchenarchive
Bielefeld, Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen
http://www.ekvw.findbuch.net
Darmstadt, Zentralarchiv der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
http://www.ekhn-zentralarchiv.findbuch.net
Heidelberg, Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland
http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/index.html
Diverse Online-Findmittel als HTML-Seiten
Kassel, Landeskirchliches Archiv
http://www.archiv-ekkw.findbuch.net/
Kiel, Nordelbisches Kirchenarchiv
http://www.nek-archiv.findbuch.net/
Speyer, Zentralarchiv der ev. Kirche der Pfalz
http://www.zentralarchiv-speyer.findbuch.net/
IV. Wirtschaftsarchive
Liste der Wirtschaftsarchive mit Online-Recherchen in Deutschland:
http://archiv.twoday.net/stories/29744429/
Köln, Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv
http://faust.ihk-koeln.de/
München, Bayerisches Wirtschaftsarchiv
http://www.bwa.findbuch.net

KlausGraf - am Sonntag, 17. Juli 2011, 15:17 - Rubrik: Erschließung
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.
Stadtarchive
Historisches Archiv der Stadt Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de/
Kirchenarchive
Landeskirchliche Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen Bielefeld
http://www.ekvw.findbuch.net
Wirtschaftsarchive
Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Köln
http://faust.ihk-koeln.de/
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Archive in NRW
http://www.archive.nrw.de
Mit den Findmitteln des Landesarchivs, von Großstadtarchiven und Kirchenarchiven (Online-Findmittel liegen nur vor für: Historisches Archiv des Erzbistums Köln, Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland) und weiteren Archiven.
Stadtarchive
Historisches Archiv der Stadt Köln
Außer den Online-Findbücher in Archive in NRW ist auf das Digitale Historische Archiv hinzuweisen:
http://www.historischesarchivkoeln.de/de/
Kirchenarchive
Landeskirchliche Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen Bielefeld
http://www.ekvw.findbuch.net
Wirtschaftsarchive
Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv Köln
http://faust.ihk-koeln.de/
KlausGraf - am Freitag, 15. Juli 2011, 16:47 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de/
Findmitteldatenbank und PDFs
Stadtarchive
Außer den Großstädten wurden aus Gründen historischer Bedeutung auch überprüft die Stadtarchive Bamberg, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen.
Stadtarchiv Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7
Stadtarchiv Memmingen
Einige wichtige Findmittel-PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html
Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen
Stadtarchiv Würzburg
Einige wichtige Online-Findbücher (PDFs)
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html
Wirtschaftsarchive
Bayerisches Wirtschaftsarchiv München
http://www.bwa.findbuch.net
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Staatliche Archive in Bayern
http://www.gda.bayern.de/
Findmitteldatenbank und PDFs
Stadtarchive
Außer den Großstädten wurden aus Gründen historischer Bedeutung auch überprüft die Stadtarchive Bamberg, Kempten, Lindau, Memmingen, Nördlingen.
Stadtarchiv Bamberg
http://www.archivdatenbank.bamberg.de/start.fau?prj=ifaust7
Stadtarchiv Memmingen
Einige wichtige Findmittel-PDFs
http://stadtarchiv.memmingen.de/788.html
Stadtarchiv Nürnberg
http://online-service.nuernberg.de/stadtarchiv/start.fau?prj=verzeichnungen
Stadtarchiv Würzburg
Einige wichtige Online-Findbücher (PDFs)
http://www.wuerzburg.de/de/kultur-bildung/stadtarchiv/bestaendeundbenutzung/15921.Findmittel_online.html
Wirtschaftsarchive
Bayerisches Wirtschaftsarchiv München
http://www.bwa.findbuch.net
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 19:11 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 18:54 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Es bietet noch keine Findmitteldatenbanken an:
http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=32012
Stadtarchiv Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt
Es bietet noch keine Findmitteldatenbanken an:
http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?id=32012
Stadtarchiv Halle an der Saale
https://secure3.halle.de/archiv/start.fau?prj=iinterarchiv
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 18:34 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Sächsisches Staatsarchiv
http://www.archiv.sachsen.de
Es existiert keine übergreifende Suche über die bei den jeweiligen Staatsarchiven eingestellten MIDOSA-Onlinefindbüchern!
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 18:16 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu den Aufnahmekriterien siehe Baden-Württemberg
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net
http://archiv.twoday.net/stories/29744207/
Andere Bundesländer:
http://archiv.twoday.net/topics/Erschlie%C3%9Fung/
Archive in Thüringen
http://www.archive-in-thueringen.de/
Mit Findmitteln der Staatsarchive und u.a. des Großstadtarchivs Erfurt. Anscheinend nur für Digitalisate nutzt das Staatsarchiv Gotha:
http://www.staatsarchiv-gotha.findbuch.net
KlausGraf - am Sonntag, 10. Juli 2011, 17:54 - Rubrik: Erschließung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen