Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Genealogie

https://plus.google.com/104862306166461858072/posts/dUGpVaKyhW9

Die Funzel. Mitteilungen des
Bergischen Vereins für Familienkunde e. V.
und der
Bezirksgruppe Bergisch Land der
Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e. V., Köln

Kostenlose PDFs:
http://www.bvff.de/html/die_funzel.html

#histverein

http://www.kirchen.net/upload/53432_Tipps_Familienforscher_UEberarbeitung_2012.pdf

Findet Margret Ott auf G+ nicht nur für österreichische Genealogen mit Recht hilfreich.

http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?f=155&t=4159&sid=a562326ddf0cf45dd18c4419ae431913

Nur eine Meldung aus dem aktuellen Newsletter:

http://wiki-de.genealogy.net/Computergenealogie/2013/11

http://digitale-sammlungen.gwlb.de/resolver?id=00062963

(DFG-VIewer funktioniert ...)

Nur Bd. 2 der Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica Sacra Et Profana (1662) des Weingartener Benediktiners ist in Halle online:

http://digitale.bibliothek.uni-halle.de/vd17/content/structure/5174333

Weitere Digitalisate siehe
http://www.zvdd.de/ und
http://gateway-bayern.de/BV003985156

Zum Autor:

http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118516493

http://retro.seals.ch/digbib/view?rid=chl-001:1999:19-20::47


Zu Allerheiligen weise ich auf die Links zu genealogischen und anderen Friedhof-Projekten auf

http://wiki-de.genealogy.net/Grabstein-Projekt/Grabstein-Links

hin.

Grabstein- und Friedhofsbilder nützen unter den freien Lizenzen CC-BY oder CC-BY-SA (von CC0 abgesehen) am meisten.

Siehe etwa

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Cemeteries_in_Germany

Siehe hier
http://archiv.twoday.net/search?q=friedhof

Glurns

Ergänzend zu:

http://archiv.twoday.net/stories/534898388/

Grundsatz: Wenn du etwas kostenlos im Internet zur Verfügung stellst, nutze deine Ressourcen so, dass der gesellschaftliche Nutzen, also der Nutzen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, für Fachleute und Bürgerinnen und Bürger am größten ist.

Man hat immer einen Spielraum, auch wenn man nur begrenzt Zeit hat. Wenn man bei unselbständiger Literatur ", in" oder ". In" statt "; IN:" schreibt ist der Nutzen unbestreitbar größer und der Mehraufwand vernachlässigbar, da ein Textverarbeitungsprogramm die Ersetzung problemlos vornehmen kann.

Wenn du eine Bibliographie ins Netz stellst, gebe Links zu anderen vergleichbaren Online-Bibliographien an. Auch wenn man wenig Zeit hat, kann man bei entsprechender Recherchekompetenz schnell ein paar wichtige Links zusammentragen.

http://www.amerikanetz.de/fileadmin/AN/Bibliographie/dausa-bibliographie.pdf

http://www.hdbg.de/auswanderung/docs/bibl_ausw.pdf

http://www.nausa.uni-oldenburg.de/link1.htm

Aus dem hdgb-Dokument:

Schultheiß, Werner: Franken in Übersee, in: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 11/12 (1953), S. 323-330. (Franken)

Der Titel ist inzwischen online. Hat man ein öffentliches Wiki zur Verfügung (GeneaWiki oder auch nur eine Wikipedia-Benutzer-Unterseite), kann man die Titel dort einstellen und andere können den Link ergänzen.

Das funktioniert natürlich auch bei einer Zotero-Gruppe, denn dort kann nicht nur derjenige, der den Titel eingepflegt hat, Änderungen vornehmen.

Mache deutlich, dass deine eigene Zusammenstellung problemlos nachgenutzt werden darf! (CC0 falls ein Schutz überhaupt besteht.)

Wenn du feststellst, dass im Wikipedia-Artikel Auswandererforschung ein Bibliographie-PDF zitiert wird, das zu einer 404-Fehlermeldung führt, versuche den neuen Standort zu ermitteln oder schau nach, ob es im Internet Archive vorhanden ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Auswandererforschung

(Hier dürfen die Archivalia-LeserInnen selber tätig werden, weil Archivalia ein Mitmach-Blog ist und heute Feiertag ...)

http://www.siwiarchiv.de/2013/10/literaturliste-zur-auswanderung-aus-dem-kreis-siegen-wittgenstein-nach-amerika/

M. Ott fand die Liste auf G+ "toll" und meint, dass sie auch für andere Regionen Anregungen biete.

MySenf:

Umfangreichere bibliographische Listen sollten in einer zum kollaborativen Arbeit geeigneten Umgebung in einem anerkannten Austauschformat vorliegen.

Beispielsweise in einer von Genealogen zu pflegenden Zotero-Gruppe Auswanderung.

Auch wenn das Zukunftsmusik ist, so ist das bibliographische Format zum C&P denkbar ungeeignet.

Womelsdorf, J. Das Womelsdorff/ Womelsdorf-Treffen zum 250jährigen Jubiläum Hof Dixrade; IN: Wittgenstein. Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V., Bd. 54/1990/ H.3/ S.130-133

Wir hätten gern den Vornamen.

Wir hätten gern ein an die üblichen geschichtswissenschaftlichen oder Wikipedia-Gepflogenheiten angenähertes Format (. In: oder , in: statt ; IN:)

54 (1990), S. 130-133 ist am ehesten konsensfähig.

Es fehlen Online-Nachweise, z.B.

https://archive.org/details/auswanderungund00philgoog

Bei Straten funktioniert wohl ein Link nicht.

Usw.

(Siwiarchiv nimmt keine Kommentare grad an.)

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma