Geschichtswissenschaft
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 04:28 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Als Volltexte gibt es auf
http://www.cartusiana.org/node/719
eine Bibliographie und einen Aufsatz von Meta Niederkorn-Bruck 2008
http://www.cartusiana.org/files/NBC%202.pdf#page=314
http://www.cartusiana.org/files/Rolevinck_Wissen%20bei%20den%20Kartaeusern.PDF
Die Westfälische Zeitschrift 1980 wartet mit einem PDF von Warnecke auf:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/normal/txt1384.pdf
GND:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118749536
Unzulänglich in Sachen Online-Nachweise wie fast immer der RI-OPAC.
http://www.cartusiana.org/node/719
eine Bibliographie und einen Aufsatz von Meta Niederkorn-Bruck 2008
http://www.cartusiana.org/files/NBC%202.pdf#page=314
http://www.cartusiana.org/files/Rolevinck_Wissen%20bei%20den%20Kartaeusern.PDF
Die Westfälische Zeitschrift 1980 wartet mit einem PDF von Warnecke auf:
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/normal/txt1384.pdf
GND:
http://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=118749536
Unzulänglich in Sachen Online-Nachweise wie fast immer der RI-OPAC.
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 03:59 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
Kapitel aus dem Kulturwissenschaftlichen Handbuch Erster Weltkrieg (2014):
https://www.metzlerverlag.de/download/978-3-476-02445-9/Hb_Erster_WK-Rohkraemer-Sinnstiftung.pdf
Siehe auch
https://www.metzlerverlag.de/index.php?mod=bookdetail&isbn=978-3-476-02445-9
https://www.metzlerverlag.de/download/978-3-476-02445-9/Hb_Erster_WK-Rohkraemer-Sinnstiftung.pdf
Siehe auch
https://www.metzlerverlag.de/index.php?mod=bookdetail&isbn=978-3-476-02445-9
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 02:52 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 02:41 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Die RHWP machen Arbeiten, die seit 2012 aus Forschungsprojekten am IGLR (des Instituts für die Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, Österreich) hervorgegangen oder darüber hinaus von IGLR-MitarbeiterInnen verfasst worden sind, vor Drucklegung verfügbar.
http://www.ruralhistory.at/de/publikationen/rhwp
http://www.ruralhistory.at/de/publikationen/rhwp
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 02:21 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zur Anstalt St. Iddazell in Fischingen (CH):
Kinderheim und Sekundarschule St. Iddazell. Historische Untersuchung
http://www.landesgeschichte.ch/downloads/Bericht_Fischingen_2014_05_04.pdf
LESEN! Eine spannende Lektüre.
S. 93: Katholische Schwestern praktizieren Waterboarding.
Update: Weitere Materialien aus der Schweiz [zu Heimkindern]
Bericht zu den Ingenbohler Schwestern 2013
http://www.kinderheime-schweiz.ch/de/pdf/ingenbohler_schwestern_in_kinderheimen_schlussbericht_expertenkommission_23januar2013.pdf
Bericht zu den Kinderheimen im Kanton Luzern 2012
http://www.disg.lu.ch/schlussbericht_aufarbeitung_kinderheime_120731.pdf
Buch "Hinter Mauern" (kirchl. Heimerziehung Kt. Luzern)
http://www.lukath.ch/dl.php/de/5152cbf2e2a55/130327_buch_hinter-mauern.pdf
Vgl.
http://www.lukath.ch/de/angebotehilfsmittel/dokumentefs/hintermauern/
Siehe auch für Deutschland
http://beauftragter-missbrauch.de/course/view.php?id=34
http://scholar.google.com/scholar?hl=de&q=heimerziehung+missbrauch&btnG=&lr=
http://www.lwv-hessen.de/files/272/Forschungsbericht_Heimerziehung.pdf
http://www.fonds-heimerziehung.de/fonds/berichte-pressemitteilungen-und-dokumente.html (DDR)
Update: Der Artikel
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_Missbrauch_in_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche
umfasst gut 900 Anmerkungen und ist als PDF über 130 Seiten lang. Dort verlinkt u.a. der Ettal-Bericht
http://www.ipp-muenchen.de/files/ipp_ettalbericht_2013.pdf
Kinderheim und Sekundarschule St. Iddazell. Historische Untersuchung
http://www.landesgeschichte.ch/downloads/Bericht_Fischingen_2014_05_04.pdf
LESEN! Eine spannende Lektüre.
S. 93: Katholische Schwestern praktizieren Waterboarding.
Update: Weitere Materialien aus der Schweiz [zu Heimkindern]
Bericht zu den Ingenbohler Schwestern 2013
http://www.kinderheime-schweiz.ch/de/pdf/ingenbohler_schwestern_in_kinderheimen_schlussbericht_expertenkommission_23januar2013.pdf
Bericht zu den Kinderheimen im Kanton Luzern 2012
http://www.disg.lu.ch/schlussbericht_aufarbeitung_kinderheime_120731.pdf
Buch "Hinter Mauern" (kirchl. Heimerziehung Kt. Luzern)
http://www.lukath.ch/dl.php/de/5152cbf2e2a55/130327_buch_hinter-mauern.pdf
Vgl.
http://www.lukath.ch/de/angebotehilfsmittel/dokumentefs/hintermauern/
Siehe auch für Deutschland
http://beauftragter-missbrauch.de/course/view.php?id=34
http://scholar.google.com/scholar?hl=de&q=heimerziehung+missbrauch&btnG=&lr=
http://www.lwv-hessen.de/files/272/Forschungsbericht_Heimerziehung.pdf
http://www.fonds-heimerziehung.de/fonds/berichte-pressemitteilungen-und-dokumente.html (DDR)
Update: Der Artikel
https://de.wikipedia.org/wiki/Sexueller_Missbrauch_in_der_r%C3%B6misch-katholischen_Kirche
umfasst gut 900 Anmerkungen und ist als PDF über 130 Seiten lang. Dort verlinkt u.a. der Ettal-Bericht
http://www.ipp-muenchen.de/files/ipp_ettalbericht_2013.pdf
KlausGraf - am Sonntag, 6. Juli 2014, 00:35 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
http://francofil.hypotheses.org/2548
Und nun werfen wir vergleichend einen Blick auf die extrem ärmliche deutsche Website der Eutiner Forschungsstelle:
http://www.lb-eutin.de/index.php?fuseaction=cntrl.rf
(Wie verkommen die LB Eutin ist, sieht man nach wie vor an der Registrierungspflicht bei den historischen Zeitungsausgaben.)
Und nun werfen wir vergleichend einen Blick auf die extrem ärmliche deutsche Website der Eutiner Forschungsstelle:
http://www.lb-eutin.de/index.php?fuseaction=cntrl.rf
(Wie verkommen die LB Eutin ist, sieht man nach wie vor an der Registrierungspflicht bei den historischen Zeitungsausgaben.)
KlausGraf - am Freitag, 4. Juli 2014, 18:37 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/hunsrueck_artikel,-Sensationsfund-20000-Jahre-alte-Felszeichnungen-in-Gondershausen-entdeckt-_arid,1174696.html#.U7bUtUAa7ps
Foto GDKE via http://www.wormser-zeitung.de/politik/rheinland-pfalz/gondershausen-archaeologen-entdecken-felsgravuren-aus-der-altsteinzeit-im-hunsrueck_14283909.htm

KlausGraf - am Freitag, 4. Juli 2014, 18:14 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
In dem viel beachteten Artikel von Rainer Karlsch: Ein inszenierter Selbstmord werden die Vier Prinzen zu Schaumburg Lippe, Kammler und von Behr mehrfach zitiert.
http://www.vierprinzen.com/2014/07/unser-buch-im-artkel-von-rainer-karlsch.html
Nicht nur Kammler ist interessant.
im blog www.vierprinzen.com bildet ein Schwerpunkt die Motivation des engagements bestimmter "Adelsoberhäupter" im NS-System. Das Beispiel "Dampfmühle" ist kurz, klar und wahr.
http://www.vierprinzen.com/2014/07/unser-buch-im-artkel-von-rainer-karlsch.html
Nicht nur Kammler ist interessant.
im blog www.vierprinzen.com bildet ein Schwerpunkt die Motivation des engagements bestimmter "Adelsoberhäupter" im NS-System. Das Beispiel "Dampfmühle" ist kurz, klar und wahr.
la bastille - am Donnerstag, 3. Juli 2014, 20:26 - Rubrik: Geschichtswissenschaft
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hitze-und-duerre-1540-katastrophe-in-europa-im-mittelalter-a-978654.html
Für den SPIEGEL liegt das Jahr 1540 laut URL noch im Mittelalter!
Der Beitrag bezieht sich auf einen leider nicht Open Access vorliegenden Aufsatz in Climate Change
http://dx.doi.org/10.1007/s10584-014-1184-2
Ein Aufsatz von 2013 ist dagegen frei einsehbar:
http://www.clim-past.net/9/41/2013/cp-9-41-2013.pdf
Bemerkenswert ist aber am neuen Aufsatz das umfangreiche kostenlos konsultierbare Begleitmaterial:
http://link.springer.com/content/esm/art:10.1007/s10584-014-1184-2/file/MediaObjects/10584_2014_1184_MOESM1_ESM.pdf
Es gibt Auszüge aus Chroniken und vermittelt so einen Überblick über wenig beachtete lokale Historiographie, zu deren Berichtszeitraum die Mitte des 16. Jahrhunderts gehört.
Für den Bodenseeraum hat Karl Heinz Burmeister entsprechende Daten beigesteuert, fußend auf seinem Aufsatz von 2008:
http://www.bodenseebibliotheken.de/page?vgeb-j2008-t-A059
Berücksichtigt sind auch die von mir 1984 edierten Annalistischen Aufzeichnungen aus Schwäbisch Gmünd:
http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA298
Aus Winterthurer Aufzeichnungen, die Einbettungsfunktion ist bei meinem Buch nicht aktiviert.
Für den SPIEGEL liegt das Jahr 1540 laut URL noch im Mittelalter!
Der Beitrag bezieht sich auf einen leider nicht Open Access vorliegenden Aufsatz in Climate Change
http://dx.doi.org/10.1007/s10584-014-1184-2
Ein Aufsatz von 2013 ist dagegen frei einsehbar:
http://www.clim-past.net/9/41/2013/cp-9-41-2013.pdf
Bemerkenswert ist aber am neuen Aufsatz das umfangreiche kostenlos konsultierbare Begleitmaterial:
http://link.springer.com/content/esm/art:10.1007/s10584-014-1184-2/file/MediaObjects/10584_2014_1184_MOESM1_ESM.pdf
Es gibt Auszüge aus Chroniken und vermittelt so einen Überblick über wenig beachtete lokale Historiographie, zu deren Berichtszeitraum die Mitte des 16. Jahrhunderts gehört.
Für den Bodenseeraum hat Karl Heinz Burmeister entsprechende Daten beigesteuert, fußend auf seinem Aufsatz von 2008:
http://www.bodenseebibliotheken.de/page?vgeb-j2008-t-A059
Berücksichtigt sind auch die von mir 1984 edierten Annalistischen Aufzeichnungen aus Schwäbisch Gmünd:
http://books.google.de/books?id=PoAgAAAAMAAJ&pg=PA298
KlausGraf - am Donnerstag, 3. Juli 2014, 16:20 - Rubrik: Geschichtswissenschaft