Internationale Aspekte
via
http://interferencearchive.org/librarians-and-archivists-with-palestine-network-launch/
und
http://librarianswithpalestine.org/publications/press-release-june-2014/
"We are committed to working to end Israel’s theft and appropriation of Palestinian cultural property – whether that property takes the form of land, buildings, books, or documents. We believe that, as information workers, we have a special responsibility to speak out in opposition to the closure and destruction of Palestinian libraries and archival institutions; the ongoing attempts to erase, deny or misrepresent Palestinian culture and history; and the embargo of books and other cultural materials from abroad destined for Palestinian libraries, archives, and other cultural institutions."
http://librariansandarchivistswithpalestine.wordpress.com/about/principles/
Facebook-Auftritt:
https://www.facebook.com/Librarians2Palestine
http://interferencearchive.org/librarians-and-archivists-with-palestine-network-launch/
und
http://librarianswithpalestine.org/publications/press-release-june-2014/
"We are committed to working to end Israel’s theft and appropriation of Palestinian cultural property – whether that property takes the form of land, buildings, books, or documents. We believe that, as information workers, we have a special responsibility to speak out in opposition to the closure and destruction of Palestinian libraries and archival institutions; the ongoing attempts to erase, deny or misrepresent Palestinian culture and history; and the embargo of books and other cultural materials from abroad destined for Palestinian libraries, archives, and other cultural institutions."
http://librariansandarchivistswithpalestine.wordpress.com/about/principles/
Facebook-Auftritt:
https://www.facebook.com/Librarians2Palestine
IngridStrauch - am Samstag, 7. Juni 2014, 18:18 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Diese sind beträchtlich:
http://www.bianet.org/english/world/155390-open-archives-are-faulty-military-archives-are-de-facto-closed
""If you are accepted to the research, you are only allowed to see documents relevant to your subject. You may not see the document you requested if the archivist deduces that it is not relevant to your subject."
http://www.bianet.org/english/world/155390-open-archives-are-faulty-military-archives-are-de-facto-closed
""If you are accepted to the research, you are only allowed to see documents relevant to your subject. You may not see the document you requested if the archivist deduces that it is not relevant to your subject."
KlausGraf - am Montag, 5. Mai 2014, 22:07 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein Fall aus Kanada:
http://thinkingrecords.co.uk/2014/05/04/the-ontario-gas-plant-records-deletion-comic-strip-complete-edition/
http://thinkingrecords.co.uk/2014/05/04/the-ontario-gas-plant-records-deletion-comic-strip-complete-edition/
KlausGraf - am Montag, 5. Mai 2014, 18:43 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Einführung auf Deutsch 2013:
http://www.fzbg.ut.ee/8-2013/2013%20Mitteilungen/215_pdfsam_FzbG-8-2013.pdf
http://www.fzbg.ut.ee/8-2013/2013%20Mitteilungen/215_pdfsam_FzbG-8-2013.pdf
KlausGraf - am Freitag, 21. März 2014, 17:55 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Mittwoch, 19. März 2014, 18:39 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Samstag, 22. Februar 2014, 19:07 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
On 10 February ICA received confirmation, from the Director of Archives of the Federation of Bosnia and Herzegovina in Sarajevo, that a significant amount of historical archives have been burnt, as a direct result of the actions of protesters on 7 February.
The Archives contain documents from the period from 1878 to 1918, when the Austro-Hungarian Ministry of Finance administered Bosnia, but also earlier archives from the Ottoman period and later archives of the war crimes commission after world war two.
ICA will pass on any more information, which it receives about the extent of the damage, to the global archival community. Meanwhile it condemns unreservedly the destruction that has already taken place, because the memory loss will be permanent. It also trusts that appropriate counter-measures are being taken to prevent any further destruction from occurring. Finally, ICA wishes to express solidarity with colleagues in the Archives of the Federation who will face immense challenges in rebuilding their institution.
s. a. http://archiv.twoday.net/stories/664973218/
Wolf Thomas - am Dienstag, 11. Februar 2014, 17:37 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Zu http://archiv.twoday.net/stories/664973175/ stelle ich fest:
1. Contributor Wolf verdient Dank für seine rasche Meldung dieses entsetzlichen Vorkommnisses.
2. Da selbst ich nicht mehr alle Beiträge von Archivalia memoriere, mag man es als verzeihlich ansehen, dass er meine zugegebenermaßen recht unbeholfenen Recherchen unter
http://archiv.twoday.net/stories/64027312/
vom Januar 2012 übersehen hat und auch keine Veranlassung sah, die ihm meiner Erinnerung nach durchaus bekannte Suchfunktion dieses Weblogs zu bemühen.
3. Eigene Recherchen mit Hilfe von Google Translate in regionalen Online-Medien und der in meinem Beitrag genannten Links stellen sicher, dass "Stadtarchiv Sarajewo" (ORF) eindeutig ein Übersetzungsfehler ist. Betroffen sind die beiden im Präsidentenpalast untergebrachten Staatsarchive, das Archiv von Bosnien und Herzegowina und das Archiv der Föderation von Bosnien und Herzegowina (Pendant zum Archiv der Serbischen Republik).
Erstaunlicherweise hat das betroffene Archiv eine aktuelle Meldung (aus der auch das Bild stammt) auf seiner Website, die man sich mit Google Translate übersetzen lassen kann:
http://www.arhivbih.gov.ba/aktuelnosti/nerprocjenjiva-%C5%A1teta-u-arhivu-bosne-i-hercegovine
Auf
http://hercegbosna.org/forum/post721890.html
wird der Direktor des Archivs des Amts der Föderation Ademir Jerkovic zitiert, der angibt, seine Büro-Räume seien vollständig verbrannt, zugleich aber auf die Existenz weiterer Magazine hinweist.
Als Archivar von BiH wird Sinisa Domazet zitiert
https://www.google.de/search?&q=Sini%C5%A1a+Domazet%2C+arhivista
Das Ganze ist natürlich extrem verwirrend:
http://www.arhivbih.gov.ba/
ist das Archiv von Bosnien und Herzegowina, untergebracht im Präsidentenpalast.
http://www.arhivfbih.gov.ba/
unterscheidet sich nur durch den Buchstaben f und ist das Archiv der Föderation mit Direktor Jerkovic. Es ist im gleichen Gebäude untergebracht. Es hat ebenfalls eine Meldung zur Katastrophe auf seiner Website:
http://www.arhivfbih.gov.ba/bh/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=104&Itemid=151
Das in einem anderen Gebäude untergebrachte Stadtarchiv Sarajewo ist nicht betroffen, übt aber Solidarität mit dem BiH-Archiv:
http://www.arhivsa.ba/
Die wertvollste und älteste Überlieferung - wenn man so will das Nationalarchiv - verwahrt das BiH-Archiv. Dies beweist auch ein Blick auf die Bestände des Föderationsarchivs:
http://www.arhivfbih.gov.ba/bh/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=106&Itemid=155
Es ist mit ganz erheblichen Verlusten für das kulturelle Erbe des Balkanraums zu rechnen!
Update:
http://hethistorischatelier.blogspot.nl/2014/02/archieven-en-sociale-revoluties-bosnie.html

1. Contributor Wolf verdient Dank für seine rasche Meldung dieses entsetzlichen Vorkommnisses.
2. Da selbst ich nicht mehr alle Beiträge von Archivalia memoriere, mag man es als verzeihlich ansehen, dass er meine zugegebenermaßen recht unbeholfenen Recherchen unter
http://archiv.twoday.net/stories/64027312/
vom Januar 2012 übersehen hat und auch keine Veranlassung sah, die ihm meiner Erinnerung nach durchaus bekannte Suchfunktion dieses Weblogs zu bemühen.
3. Eigene Recherchen mit Hilfe von Google Translate in regionalen Online-Medien und der in meinem Beitrag genannten Links stellen sicher, dass "Stadtarchiv Sarajewo" (ORF) eindeutig ein Übersetzungsfehler ist. Betroffen sind die beiden im Präsidentenpalast untergebrachten Staatsarchive, das Archiv von Bosnien und Herzegowina und das Archiv der Föderation von Bosnien und Herzegowina (Pendant zum Archiv der Serbischen Republik).
Erstaunlicherweise hat das betroffene Archiv eine aktuelle Meldung (aus der auch das Bild stammt) auf seiner Website, die man sich mit Google Translate übersetzen lassen kann:
http://www.arhivbih.gov.ba/aktuelnosti/nerprocjenjiva-%C5%A1teta-u-arhivu-bosne-i-hercegovine
Auf
http://hercegbosna.org/forum/post721890.html
wird der Direktor des Archivs des Amts der Föderation Ademir Jerkovic zitiert, der angibt, seine Büro-Räume seien vollständig verbrannt, zugleich aber auf die Existenz weiterer Magazine hinweist.
Als Archivar von BiH wird Sinisa Domazet zitiert
https://www.google.de/search?&q=Sini%C5%A1a+Domazet%2C+arhivista
Das Ganze ist natürlich extrem verwirrend:
http://www.arhivbih.gov.ba/
ist das Archiv von Bosnien und Herzegowina, untergebracht im Präsidentenpalast.
http://www.arhivfbih.gov.ba/
unterscheidet sich nur durch den Buchstaben f und ist das Archiv der Föderation mit Direktor Jerkovic. Es ist im gleichen Gebäude untergebracht. Es hat ebenfalls eine Meldung zur Katastrophe auf seiner Website:
http://www.arhivfbih.gov.ba/bh/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=104&Itemid=151
Das in einem anderen Gebäude untergebrachte Stadtarchiv Sarajewo ist nicht betroffen, übt aber Solidarität mit dem BiH-Archiv:
http://www.arhivsa.ba/
Die wertvollste und älteste Überlieferung - wenn man so will das Nationalarchiv - verwahrt das BiH-Archiv. Dies beweist auch ein Blick auf die Bestände des Föderationsarchivs:
http://www.arhivfbih.gov.ba/bh/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=106&Itemid=155
Es ist mit ganz erheblichen Verlusten für das kulturelle Erbe des Balkanraums zu rechnen!
Update:
http://hethistorischatelier.blogspot.nl/2014/02/archieven-en-sociale-revoluties-bosnie.html

KlausGraf - am Sonntag, 9. Februar 2014, 16:56 - Rubrik: Internationale Aspekte
".... Und das gesamte Stadtarchiv in Sarajevo sei verbrannt. Das Archiv habe drei Kriege überstanden, „der Schaden ist immens“, zeigte sich [der internationale Bosnien-Beauftragte Valentin] Inzko erschüttert. ....."
Quelle: ORF, 7.2.14
Thomas Just (Wien) postete in der Facebookgruppe Archivfragen folgenden Link zu Bildern des Schadens: http://www.klix.ba/vijesti/bih/ekskluzivne-fotografije-iz-unutrasnjosti-arhiva-bih-steta-je-nenadoknadiva/140208018
Quelle: ORF, 7.2.14
Thomas Just (Wien) postete in der Facebookgruppe Archivfragen folgenden Link zu Bildern des Schadens: http://www.klix.ba/vijesti/bih/ekskluzivne-fotografije-iz-unutrasnjosti-arhiva-bih-steta-je-nenadoknadiva/140208018
Wolf Thomas - am Sonntag, 9. Februar 2014, 16:23 - Rubrik: Internationale Aspekte
Riesige Aktenbestände, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreichen, wurden nie an das Nationalarchiv abgegeben:
http://www.theguardian.com/politics/2014/jan/20/slave-trade-papers-illegal-foreign-office-cache
http://www.theguardian.com/politics/2014/jan/13/foreign-office-secret-files-national-archive-historians-legal-action
Update:
http://archiv.twoday.net/stories/876867296/
http://www.theguardian.com/politics/2014/jan/20/slave-trade-papers-illegal-foreign-office-cache
http://www.theguardian.com/politics/2014/jan/13/foreign-office-secret-files-national-archive-historians-legal-action
Update:
http://archiv.twoday.net/stories/876867296/
KlausGraf - am Donnerstag, 23. Januar 2014, 21:40 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen