Internationale Aspekte
KlausGraf - am Freitag, 20. Juli 2012, 18:08 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://www.onsdna.nl/
Die Branchevereniging Archiefinstellingen in Nederland (BRAIN) bietet mit De Nederlandse Archieven (DNA) eine neue Website an, die die Recherche in niederländischen Archiven vereinfachen soll.
http://vifabenelux.wordpress.com/2012/07/04/neue-website-de-nederlandse-archieven-dna/
Die Branchevereniging Archiefinstellingen in Nederland (BRAIN) bietet mit De Nederlandse Archieven (DNA) eine neue Website an, die die Recherche in niederländischen Archiven vereinfachen soll.
http://vifabenelux.wordpress.com/2012/07/04/neue-website-de-nederlandse-archieven-dna/
KlausGraf - am Donnerstag, 5. Juli 2012, 15:06 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
http://filosofiastoria.wordpress.com/2012/06/11/repertori-archivistici-non-editi-degli-archivi-di-stato-e-delle-soprintendenze-archivistiche/
"Una sezione specifica della Biblioteca Digitale del sito dell’ICAR – Istituto centrale per gli archivi offre un accesso unificato e integrato al patrimonio degli strumenti di ricerca non editi prodotti dagli istituti archivistici italiani.
A tal fine è stata effettuata una ricognizione degli inventari realizzati da ciascuno istituto archivistico e già disponibili online su SIAS e sui siti dei singoli Archivi e delle Soprintendenze archivistiche.
Si tratta di circa 2.600 repertori tra inventari (sommari ed analitici), guide, elenchi e base dati realizzati dagli istituti archivistici e disponibili in passato solo in formato cartaceo nelle sale di studio.
>> consulta i Repertori archivistici non editi degli Archivi di Stato
>> consulta i Repertori archivistici non editi a cura delle Soprintendenze archivistiche"
Bei einem solchen Angebot sich auf eine Google Custom-Search zu verlassen, ist abwegig. Zum 100. Mal: Diese Suche erfasst nur das, was Google erfasst und das ist in der Regel nicht alles. Und die Suche bietet in nicht-nachvollziehbarer Weise Treffer.
"Una sezione specifica della Biblioteca Digitale del sito dell’ICAR – Istituto centrale per gli archivi offre un accesso unificato e integrato al patrimonio degli strumenti di ricerca non editi prodotti dagli istituti archivistici italiani.
A tal fine è stata effettuata una ricognizione degli inventari realizzati da ciascuno istituto archivistico e già disponibili online su SIAS e sui siti dei singoli Archivi e delle Soprintendenze archivistiche.
Si tratta di circa 2.600 repertori tra inventari (sommari ed analitici), guide, elenchi e base dati realizzati dagli istituti archivistici e disponibili in passato solo in formato cartaceo nelle sale di studio.
>> consulta i Repertori archivistici non editi degli Archivi di Stato
>> consulta i Repertori archivistici non editi a cura delle Soprintendenze archivistiche"
Bei einem solchen Angebot sich auf eine Google Custom-Search zu verlassen, ist abwegig. Zum 100. Mal: Diese Suche erfasst nur das, was Google erfasst und das ist in der Regel nicht alles. Und die Suche bietet in nicht-nachvollziehbarer Weise Treffer.
KlausGraf - am Mittwoch, 13. Juni 2012, 21:11 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Im Rahmen der Artikelserie "La cultura fra le macerie" hat die italienische Zeitung "La repubblica" einen Beitrag zur Situation der italienischen Staatsarchive veröffentlicht:
http://inchieste.repubblica.it/it/repubblica/rep-it/2012/05/21/news/gli_archivi_italiani_sono_allo_sfascio-35628094/?inchiesta=%2Fit%2Frepubblica%2Frep-it%2F2012%2F05%2F21%2Fnews%2Fmalacultura-35629249%2F
Hauptprobleme sind Personal- und Platzmangel, Bürokratisierung und chronische Unterfinanzierung. So hat beispielsweise das Staatsarchiv von Mantua das Jahr 2011 mit 40.000 Euro Schulden abgeschlossen und ist 2012 bereits mit 36.000 Euro in den roten Zahlen. Allein für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs wären jährlich 200.000 Euro notwendig, von denen aber nur ein Drittel zur Verfügung steht.
http://inchieste.repubblica.it/it/repubblica/rep-it/2012/05/21/news/gli_archivi_italiani_sono_allo_sfascio-35628094/?inchiesta=%2Fit%2Frepubblica%2Frep-it%2F2012%2F05%2F21%2Fnews%2Fmalacultura-35629249%2F
Hauptprobleme sind Personal- und Platzmangel, Bürokratisierung und chronische Unterfinanzierung. So hat beispielsweise das Staatsarchiv von Mantua das Jahr 2011 mit 40.000 Euro Schulden abgeschlossen und ist 2012 bereits mit 36.000 Euro in den roten Zahlen. Allein für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs wären jährlich 200.000 Euro notwendig, von denen aber nur ein Drittel zur Verfügung steht.
Storica - am Donnerstag, 24. Mai 2012, 19:58 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Unterzeichnet bitte die Petition zum inakzeptablen Wegfall des National Archival Development Program in Kanada:
https://www.change.org/petitions/make-it-better-write-a-letter-help-save-canada-s-national-archival-development-program
https://www.change.org/petitions/make-it-better-write-a-letter-help-save-canada-s-national-archival-development-program
KlausGraf - am Donnerstag, 10. Mai 2012, 16:56 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Archivare hierzulande neigen manchmal zu einem gepflegten Pessimismus: Die Finanzierung wird immer weiter zusammengestrichen, die Regale quellen über, die Flut an neuen Dokumenten wächst und wächst, aber die Planstellen sinken, das Papier ist säurehaltig, die klimatischen Bedingungen sind in manchen Gebäuden mies und die Forderung nach einer umfassenden Digitalisierung stört ebenfalls.
Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Situation in Deutschland hingegen paradiesisch: Das allgemein lesenswerte India Ink-Blog der New York Times wirft in einem vierteiligen Bericht einen Blick auf die Lage der Archive in Indien. Und die ist geradezu katastrophal.
http://schmalenstroer.net/blog/2012/03/zur-lage-der-archive-in-indien/
Im Vergleich zu anderen Ländern ist die Situation in Deutschland hingegen paradiesisch: Das allgemein lesenswerte India Ink-Blog der New York Times wirft in einem vierteiligen Bericht einen Blick auf die Lage der Archive in Indien. Und die ist geradezu katastrophal.
http://schmalenstroer.net/blog/2012/03/zur-lage-der-archive-in-indien/
KlausGraf - am Montag, 26. März 2012, 14:31 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Les archives départementales se mettent à la page... internet - spectacles.fr
Les archives départementales ont ouvert leur site internet au début de l'année. Ce nouveau média permet notamment au public de trouver des informations pratiques et également de consulter de nombreux documents en ligne. Le site couvre les archives, les bibliothèques et l'archéologie. Un outil indispensable pour tous les chercheurs chevronnés ou en herbe. www.archives.hauts-de-seine.net
Les archives départementales ont ouvert leur site internet au début de l'année. Ce nouveau média permet notamment au public de trouver des informations pratiques et également de consulter de nombreux documents en ligne. Le site couvre les archives, les bibliothèques et l'archéologie. Un outil indispensable pour tous les chercheurs chevronnés ou en herbe. www.archives.hauts-de-seine.net
Video de cg92-videos
Wolf Thomas - am Sonntag, 19. Februar 2012, 21:57 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
"The continuation of the Archives Portal is under review to determine whether UNESCO has the resources to maintain it. Pending a final decision, it has not been updated in recent months and is currently offline."
Diese Antwort der UNESCO Knowledge Societies Division erhielt heute ein Kollege, der einen erneuten Versuch unternnommen hatte, seine Seite dort zu pflegen.
Diese Antwort der UNESCO Knowledge Societies Division erhielt heute ein Kollege, der einen erneuten Versuch unternnommen hatte, seine Seite dort zu pflegen.
Wolf Thomas - am Mittwoch, 15. Februar 2012, 15:13 - Rubrik: Internationale Aspekte
Spiegel Online berichtet auf deutsch:
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,814029,00.html
http://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,814029,00.html
KlausGraf - am Donnerstag, 9. Februar 2012, 16:40 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 30. Januar 2012, 17:22 - Rubrik: Internationale Aspekte
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen