Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 

Unterhaltung

"Die Verzeichnung oder optische Verzerrung ist ein geometrischer Abbildungsfehler optischer Systeme, der zu einer lokalen Veränderung des Abbildungsmaßstabes führt. Die Maßstabsänderung beruht auf einer Änderung der Vergrößerung mit zunehmendem Abstand des Bildpunktes von der optischen Achse. Die Verzeichnung ist daher rotationssymmetrisch um einen Punkt, der auch Verzeichnungszentrum genannt wird.

Nimmt die Vergrößerung zu den Rändern des Bildfelds zu, dann wird ein Quadrat kissenförmig verzeichnet. Im umgekehrten Fall spricht man von tonnenförmiger Verzeichnung. Es können auch Verzeichnungen höherer Ordnung auftreten, und die Überlagerung verschiedener Ordnungen kann zu einer wellenförmigen Abbildung gerader Linien führen („wellenförmige Verzeichnung“).
Aufnahme durch ein Fischaugenobjektiv mit starker tonnenförmiger Verzeichnung
Bild mit deutlich erkennbarer tonnenförmiger Verzeichnung

Bei optischen Geräten für den alltäglichen Gebrauch ist die Verzeichnung kein merklicher Nachteil und wird daher in Kauf genommen. So haben Brillen für Kurzsichtige zum Rand hin eine stark tonnenförmige Verzeichnung. Bei Geräten mit mehreren Linsen, etwa bei Fernrohren, kann die Verzeichnung durch optische Kompensation gering gehalten werden:

* Verwendung von verschieden gekrümmten und unterschiedlich dicken Linsen
* Glassorten (Kronglas, Flintglas) mit unterschiedlicher Brechzahl für die einzelnen Linsen.

Diese verzeichnungsfreien Optiken nennt man orthoskopische Linsensysteme. Bei visuell genutzten Optiken wird jedoch nicht selten eine kissenförmige Verzeichnung absichtlich implementiert, um den störenden Globuseffekt zu eliminieren.

Werden fotografische Abbildungen für präzise Messungen verwendet, so sind möglichst korrigierte Linsensysteme erforderlich. Darüber hinaus wird die restliche Verzeichnung messtechnisch bestimmt und bei der Auswertung des Bildes rechnerisch korrigiert.

Die Verzeichnung eines Objektivs darf nicht mit der perspektivischen Verzerrung verwechselt werden, die daher kommt, dass man das Bild nicht in dem gleichen Blickwinkel betrachtet, in dem das Motiv von der Kameraposition aus zu sehen war. ..."

Quelle: Wikipedia


"LAUFZEIT ist eine monatlich in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg erscheinende Laufsport-Zeitschrift. Sie wendet sich an sowohl an Einsteiger als auch Wettkampfläufer und wurde 1990 in Berlin gegründet.


Regelmäßige Themen und Rubriken sind Berichte und Ergebnisse von Laufveranstaltungen, Marktübersichten, Technik und Tests von Laufschuhen, Sportgeräten und -bekleidung. Hinzu kommen Trainingshinweise, Ernährungs- und Gesundheitstipps. Der Kalender „LAUFJAHR“ mit Laufterminen aus Deutschland und Nachbarländern erscheint jeweils in der Januar-Ausgabe."

Quelle: Wikipedia

s. a. http://www.laufzeit.de




Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg

mal ne Frage ...

"Brauchen wir eine Grundgesetzänderung, damit die Bundeswehr im Internet eingreifen kann?"

Deutsches Bundesarchiv (German Federal Archive), B 145 Bild-F073468-0023 Foto: Schambeck, Arne, CC-BY-SA

(Quelle: http://archiv.twoday.net/stories/5872702/)
#guttenberg #verteidigung #befreiungsschlag

"Unter Entmetallisieren versteht man das chemische oder elektrochemische Ablösen abgeschiedener Schichten von fehlerhaften Werkstücken sowie Gestell- oder Trommelkontakten. Das Auflösen kann man chemisch oder elektrochemisch vornehmen.
Um das Metall aufzulösen, muss es in die Ionenform überführt werden. Metallionen sind Kationen. Das heißt, das Metall muss oxidiert werden.
In den Lösungen zum chemischen Entmetallisieren ist keine Anode vorhanden, die oxidierend wirken kann. In diesen Elektrolyten muss deshalb ein Oxidationsmittel gelöst sein. Diese Oxidationsmittel reißen die Elektronen des Metallatoms an sich und wandelt es damit in ein Metallion um. "

Quelle: Galvanikon

Auch Entgräten ist durchaus mehrdeutig.



Gleitregalanlage I

Gleitregalanlage II


Gleitregalanlage III


Gleitregalanlage IV - Archivars Porno?


Gleitregalanlage V: Missing 18.

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/videos/extr153.html

Weiteres:
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Unterhaltsames
http://de.guttenplag.wikia.com/wiki/Spezial:Neue_Dateien (Bilder)
http://archiv.twoday.net/stories/14639435

Siehe auch
http://archiv.twoday.net/search?q=guttenberg

Guttenplag-Wiki



Gleitregalanlage I
Gleitregalanlage II
Gleitregalanlage III
Gleitregalanlage IV: Archivars Porno?

 

twoday.net AGB

xml version of this page

xml version of this topic

powered by Antville powered by Helma