Unterhaltung
http://www.welt.de/videos/webwelt/article6563996/So-faehrt-man-mit-Google-durch-Sibirien.html
http://www.google.ru/intl/ru/landing/transsib/
http://www.google.ru/intl/ru/landing/transsib/
KlausGraf - am Donnerstag, 12. August 2010, 13:39 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

image courtesy Renny Smith.
KlausGraf - am Mittwoch, 11. August 2010, 00:58 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
KlausGraf - am Dienstag, 10. August 2010, 03:28 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Weil alljährlich um den Gedenktag des Heiligen, den 10. August, der Sternschnuppenschwarm der Perseiden auftritt, wird diese Himmelserscheinung im Volksmund „Laurentiustränen“ genannt. (Wikipedia)
"Die Perseiden gehen auf einen Kometen namens Swift-Tuttle zurück, der einmal im Jahr an der Erde vorbeifliegt. Falsch ist jedoch, dass es sich bei Sternschnuppen um Sterne handelt die vom Himmel fallen, sondern es handelt sich dabei um nichts anderes als kleine Himmelskörper aus Eisen oder Gestein. Und in der Nacht vom 12. auf den 13. August sind die meisten Sternschnuppen zu sehen - bis zu mehr als 100 pro Stunde. Thilo Elsner, Leiter der Sternwarte Bochum erzählt wie alles genau von statten geht." [Erläuterungstext des Videos]
Weitere Laurentius-Informationen: http://archiv.twoday.net/stories/5870421/
"Die Perseiden gehen auf einen Kometen namens Swift-Tuttle zurück, der einmal im Jahr an der Erde vorbeifliegt. Falsch ist jedoch, dass es sich bei Sternschnuppen um Sterne handelt die vom Himmel fallen, sondern es handelt sich dabei um nichts anderes als kleine Himmelskörper aus Eisen oder Gestein. Und in der Nacht vom 12. auf den 13. August sind die meisten Sternschnuppen zu sehen - bis zu mehr als 100 pro Stunde. Thilo Elsner, Leiter der Sternwarte Bochum erzählt wie alles genau von statten geht." [Erläuterungstext des Videos]
Weitere Laurentius-Informationen: http://archiv.twoday.net/stories/5870421/
Wolf Thomas - am Dienstag, 10. August 2010, 00:01 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Wolf Thomas - am Montag, 9. August 2010, 20:38 - Rubrik: Unterhaltung
KlausGraf - am Sonntag, 8. August 2010, 18:01 - Rubrik: Unterhaltung
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

1. Bild: http://archiv.twoday.net/stories/6438286/
2. Bild: http://archiv.twoday.net/stories/6443103/
Tipp: Kommentare lesen!
Wolf Thomas - am Freitag, 6. August 2010, 07:19 - Rubrik: Unterhaltung
KlausGraf - am Sonntag, 1. August 2010, 16:11 - Rubrik: Unterhaltung
Wolf Thomas - am Freitag, 30. Juli 2010, 11:32 - Rubrik: Unterhaltung

Archivalia wünscht sich viele originelle Archivschild-Fotos und lobt daher einen Wettbewerb aus.
1. Einreichungen in Form von Kommentaren oder Mails bitte an mich bis 15. August 2010 23 Uhr 55. Die Jury bin ich.
2. Teilnahmeberechtigt sind freie Fotos von Archivschildern, die noch viel origineller als obiges (aus Neustadt am Rübenberge) sein sollten.
3. Die Bilder der frei fotografierbaren, d.h. vor allem im Straßenbild angebrachten Schilder sind unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons hochzuladen.
4. Entscheide ich nach Sichtung eventueller Einreichungen, dass ein Preis vergeben wird, kann sich der Preisträger etwas von
http://de.wikisource.org/wiki/Benutzer:FrobenChristoph/Buchangebot
aussuchen.
5. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
KlausGraf - am Montag, 26. Juli 2010, 00:39 - Rubrik: Unterhaltung