Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
In Form einer Mahlzeit ist die Online-Festschrift für einen Potsdamer Literaturwissenschaftler konzipiert, die auch Universitätsgeschichtliches enthält und deren Inhaltsverzeichnis (ärgerlicherweise nicht in den Metadaten des Dokuments) hier hoffentlich nicht allzu off-topic ist.

http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/523/

Menu du 21 juin 2005
Entrée
Die Herausgeberinnen bitten zu Tisch
9
Plats du jour
Lüttje Lage und Maultaschen

Otto Ludwig
Kopf und Hand. Zur Konstitution der neuzeitlichen Schreibpraxis
in spätmittelalterlicher Zeit
11
Isabel Zollna
Ohr und Hand. Die Taquigrafía castellana o arte de escribir
con tanta velocidad como se habla (1803) von Francisco de Paula Martí
19
Bouletten
Angelika Ebrecht / Klaus Laermann
Wie kommt Farbe zur Sprache?
29
Wolfert von Rahden
„Ächte Weimaraner“. Zur Genealogie eines Genealogen
43
Susanne Scharnowski
„Die Studirten drücken jetzt einander todt, wenn ich so sagen darf“.
Einige Anmerkungen zu Universitätsreform und Gelehrsamkeitskritik
seit der Aufklärung
55
Hartmut Schmidt
Die Sprache des Regimes und die Sprache der Bürger.
Carl Goerdeler und andere zum Leipziger Universitätsjubiläum 1934
65
Jürgen Trabant
Welche Sprache für Europa?
91
6
Rüben und Kartoffeln
Elisabeth Berner
„Im ersten Augenblick war es mir Deinetwegen leid“.
Theodor Fontane im Krisenjahr 1876
105
Manuela Böhm
Berliner Sprach-Querelen.
Ein Ausschnitt aus der Debatte über den style réfugié im 18. Jahrhundert
117
Peter Eisenberg
Jeder versteht jeden. Wie Luther die Pfingstgeschichte schreibt
131
Christian Fischer
Variation und Korrelation im Mittelniederdeutschen.
Möglichkeiten und Grenzen der Variablenlinguistik
149
Anja Voeste
„Die Neger heben“?
Die Sprachenfrage in Deutsch-Neuguinea (1884–1914)
163
Heide Wegener
Das Hühnerei vor der Hundehütte.
Von der Notwendigkeit historischen Wissens
in der Grammatikographie des Deutschen
175
Birgit Wolf
„Woher kommt eigentlich ...?“
Sprachberatung und Sprachgeschichte an der Universität Potsdam
189
Desserts
Pralinen und Marshmallows
Liliane Weissberg
Die Unschuld des Namens und die ungeheure Unordnung der Welt
201
Roland Willemyns / Eline Vanhecke / Wim Vandenbussche
Politische Loyalität und Sprachwahl.
Eine Fallstudie aus dem Flandern des frühen 19. Jahrhunderts
215

Obst
Jürgen Erfurt
Zweisprachige Alphabetisierung im Räderwerk politischer
und wissenschaftlicher Diskurse
227
Franz Januschek
Über Fritz und andere Auslaufmodelle. Ein Beitrag zur Lingologie
239
Ulrich Schmitz
Grün bei Grimm
251
Hupferl
Wolfert von Rahden
Immer wieder plötzlich am Ende des Sommers.
Zur Phänomenologie des Abschiedsrituals
auf einem italienischen Landsitz in den achtziger Jahren
263
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma