Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Geistlicher Baustein der Zisterzienserinnenabtei
Marienthaler Psalter soll als Kunstband erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden


Die Zisterzienserinnen haben einen streng gewahrten Schutzwall um sie gezogen. Ihre Klosterbibliothek ist ein Tresor mit Reichtümern des geschriebenen Wortes. Nicht einmal zu Tagen der offenen Tür haben Besucher hier Zutritt. Das ausgeatmete Kohlendioxid, begründet Schwester Hildegard, „wäre für die Bücher nicht gut“. Auch erhöhter Lichteinfall hätte schädigende Auswirkungen.

Unter den Zeugnissen alter Buchdruckkunst lagern hier Werke, die reichlich zwei Jahrhunderte vor der Erfindung der beweglichen Lettern entstanden. Zu denen zählt auch der Marienthaler Psalter. Zwei Messingschnallen halten die 190 Seiten Pergament unter dem Leder des Einbandes verschlossen. Wenigstens drei Leute, vermutet sie, müssen am Entstehen beteiligt gewesen sein. Denn es galt nicht nur die lateinischen Buchstaben der einzelnen Psalme handschriftlich auf das reichlich A5-formatige Pergament zu bringen. Insgesamt 32 farbige Darstellungen gibt es dazwischen. Darunter sieben ganzseitige Miniaturen. Den Psalter selbst einmal in den Händen zu halten, war auch im Leben von Schwester Hildegard ein bedeutsamer Moment. „Da war ich schon lange im Kloster“, erinnert sie sich, „ehe ich ihn einmal anfassen durfte“. Die einzigartige Prachthandschrift zählt zu den geistlichen Bausteinen des Ostritzer Klosters, das um 1230 entstand und damit gleichzeitig in die Gründungszeit der Marienthaler Zisterzienserinnenabtei fällt.

Im Bamberger Raum, berichtet die Priorin über jüngste Forschungsergebnisse, soll das Buch entstanden sein. Von dort stamme auch die Klostergründerin. Ob sie das Werk hierher mitbrachte, wird vielleicht einmal belegbar sein. Bisher könnten 60 bis 80 Seiten über die Geschichte des Psalters Aus-kunft geben, verrät Schwester Hildegard konkrete Planungen für eine Art Kunstband. „Das liegt uns schon sehr am Herzen.“ Ausschließlich die farbigen 32 Abbildungen des Marienthaler Psalters soll er in hoher Qualität wiedergeben. Denn ein wesentlich aufwendigerer Nachdruck als so genanntes „Faksimile“ ließ sich schon zu DDR-Zeiten finanziell nicht realisieren. Zum Glück hatte schon Mitte der 80er Jahre ein noch heute bestehender katholischer Verlag die Bildnisse des echten Psalters auf Dias gebracht. Ein Buchdruck kam aber nicht zu Stande. Gegenwärtig lehnt die Verlags-Chefetage einen Kunstband über den Marienthaler Psalter ab. „Wir suchen jetzt einen Verlag, der das übernimmt“, sagt Schwester Hildegard. Dabei lässt sie die Druckkosten zunächst mal ganz außer Acht. Denn stolze 3 000 Euro kostet allein der Rückkauf der Dias. Aus veröffentlichungsrechtlichen Gründen kommt man um die Bezahlung nicht herum. Der „Freundeskreis der Abtei St. Marienthal e. V.“, der das Kloster unterstützt, startete deshalb einen Spendenaufruf. Schwester Hildegard hofft auf das Gelingen des zweiten Versuches zur Veröffentlichung des Psalters. „Er“, unterstreicht die Priorin, „ist eine der wenigen Prachthandschriften auf deutschem Gebiet, die noch nicht veröffentlicht wurden“.

Zunächst soll der einmal vorliegende Kunstband für Gäste und Touristen nur im Kloster käuflich zu erwerben sein. „Alles andere hängt von der Auflagenzahl ab.“

Spendenkonto des „Freundeskreises der Abtei St. Marienthal e. V.“: LIGA Spar- und Kreditgenossenschaft, Filiale Dresden, BLZ 75 090 300, Konto 8298291332

Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artikel.asp?id=582104
Item meinte am 2004/03/11 21:30:
Viel Geld für alte Dias ???
Ob der Rückkauf von 20 Jahre alten Dias für 3000 € eine sinnvolle Ausgabe war, daran hege ich starke Zweifel. Sowohl von den heutigen Möglichkeiten von Reproduktion als auch von der Qualität des Aufnahmematerials wären Neuaufnahmen ratsam gewesen. 
KlausGraf antwortete am 2004/03/11 22:56:
Ja, Geldverschwendung
Die frommen Nonnen haben da in der Tat denkbar unprofessionell gehandelt. Die Hs. kann doch ohne grossen Aufwand mit einer handelsüblichen Digitalkamera als ganzes erfasst werden, das kann heute fast jede(r). Und dann frei im Internet zugänglich gemacht werden. Die 3000 Euro sehe ich aus rausgeworfenes Geld. 
KlausGraf antwortete am 2004/03/12 18:40:
Katharienkloster (Sinai) macht es vor
http://www.nytimes.com/2004/03/04/technology/circuits/04monk.html 
Item antwortete am 2004/03/15 19:59:
Geschlossene Gesellschaft
Leider ist der Beitrag nur für registrierte Members by NYT lesbar. 
KlausGraf antwortete am 2004/03/15 20:31:
Offene Gesellschaft
Die einmalige Registrierung ist kostenlos und unverbindlich.

Es kursieren auch im Web für die NYT allgemein verwendbare Logins. Dies war früher bei librarian.net der Fall, wo nun aber bei NYT Login auf
http://nytimes.blogspace.com/genlink
verwiesen wird - eine Seite, die ich gerade nicht erreiche. Also keine Panik - hier wird von MIR vorsätzlich NIE auf etwas verlinkt, was nicht allgemein zugänglich ist ... 
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma