Allgemeines
Architekturarchive
Archivbau
Archivbibliotheken
Archive in der Zukunft
Archive von unten
Archivgeschichte
Archivpaedagogik
Archivrecht
Archivsoftware
Ausbildungsfragen
Bestandserhaltung
Bewertung
Bibliothekswesen
Bildquellen
Datenschutz
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
null

 
Man sollte die Open Access Bewegung nicht mit der Open Archives Initiative (OAI) verwechseln. Die OAI
http://www.openarchives.org/
ist ein offener technischer Standard (OAI-Protocol for Metadata Harvesting, OAI-PMH), der den Austausch von Metadaten, also die Interoperationalität von Dokumentenservern regelt.

Diese Dokumentenserver können sowohl kostenpflichtige als auch freie, also OA-Inhalte enthalten. Gleichwohl ist der OAI-Standard die Grundlage für die OA-Dokumentenserver, die von Universitäten oder anderen Institutionen betrieben werden.

Es gibt mehrere Verzeichnisse von OA-Dokumentenservern nach dem OAI-Standard. Die zwei wichtigsten sind:

http://www.opendoar.org/
http://archives.eprints.org/

Dokumentenserver werden auch als Repositorien oder Archive bezeichnet. Sie sind die OAI-Dataprovider, die Metadaten für das Harvesting zur Verfügung stellen.

Als OAI-Serviceprovider werden Anbieter bezeichnet, die die Metadaten der Dataprovider verarbeiten und Nutzern zur Verfügung stellen. Sie heissen auch Harvester, weil sie regelmäßig die Metadaten der OAI-Dokumentenserver einsammeln.

Der wichtigste Harvester wird von der Universität Michigan betrieben: OAIster. OAIster enthält derzeit die Metadaten von über 700 Institutionen, allerdings zunehmend auch Metadaten kostenpflichtiger Angebote.

http://oaister.umdl.umich.edu

Hier sind auch Metadaten zu Digitalisaten abfragbar.

Ein kleinerer Harvester ist der PKP-Harvester (über 400 Archive):
http://pkp.sfu.ca/harvester2/demo/

An die 60 deutscher OAI-Server durchsucht ein Harvester der HU Berlin:
http://edoc.hu-berlin.de/e_suche/oai.php

Nicht alle Inhalte deutschsprachiger Dokumentenserver sind über das OAI-Protokoll via OAIster oder die HU Berlin abfragbar. Zu den Suchmöglichkeiten siehe
http://wiki.netbib.de/coma/EprintArchive

Hervorgehoben seien:

OASE - Open Access to scientific literature (Metasuche nach Art des KVK)
http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/kvvk.html

OPUS-Metasuche
http://elib.uni-stuttgart.de/opus/gemeinsame_suche.php

Bielefelds Suchmaschine BASE verbindet eine Metadaten- mit einer Volltextsuche:
http://www.base-search.net/

Zum Nachweisproblem siehe auch
http://archiv.twoday.net/stories/2069666/

Zu Österreichischen und Schweizer Hochschulschriftenservern siehe
http://archiv.twoday.net/stories/826366/

Zu Anforderungen aus Nutzersicht:
http://archiv.twoday.net/stories/2968298/

Zur Frage, ob OAI-Metadaten nach den Prinzipien von OA verfügbar sind/sein sollen siehe
http://wiki.netbib.de/coma/OAICopyright

Zu technischen Aspekten (Software) siehe etwa
http://www.oai.unizh.ch/index.php?option=content&task=view&id=376
 

twoday.net AGB

xml version of this page

powered by Antville powered by Helma